Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Sprit-sparen geht nicht auf

Empfohlene Beiträge

OK, das mit dem Sprit sparen stimmt wirklich. Aber

irgendwie muss man doch mal anfangen mit der investition

in ein neues und sparsameres Auto! ich kann doch nicht mein

Leben lang mein altes Auto fahren, weil ich beim Sprit

berechnen immer nur auf 60-70DM Ersparnis im Monat komme.

Dann kann ich ja meine jetzige Kiste ein Leben lang fahren! :classic_smile:

Außerdem würde es sich bei mir eh um einen gebrauchten

handeln, der ca. 2 Jahre alt ist und ca. 20-30tkm drauf hat.

Solche bekommt man schon für ca. 12-13tDM.

Außerdem spart man sich ja noch zusätzlich zum Benzin

einen großen Teil der Steuer, da mein jetziger mit ca. 350DM

dabei ist! Ein Smart geht doch da, dank neuer Abgasnorm,

schon wesentlich billiger her!!! Das macht dann vielleicht

jährlich nochmal ein paar Hunder mark?!?!?

Das beste wird's sein, wenn ich mir die Anzahlung (ca. 5-7tDM)

zusammenspare und dann über eine Finanzierung nachdenke,

dann habe ich wenigstens kleinere Raten und eine nicht ganz

so lange Laufzeit!

Grüße

Florum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Florum

mach dir da nicht allzuviele Gedanken. Jede Rechnung in die Zukunft ist eine Milchmädchenrechnung. Ich kenn die Geschichte auch - eigentlich ist es von der insgesammt aufgewandten Menge Geld immer sinnvoll die Alte Karre zu fahren bis sie auseinanderfällt. Bei meinem Vorgängerwagen (Escort) war mal wieder eine Reparatur fällig, wäre alles in allem 2000.- DM gewesen. Da hab ich den Schlußstrich gezogen und cdi bestellt. Momentane Bilanz: Escortreparatur: 2000.- gespart, 1500 dafür gekriegt, also 3500. Dafür 6500 angezahlt für den cdi. Vorher 4* im Monat getankt für ca. 100 DM = 400 DM Jetzt fahr ich zugegeben weniger Strecke, aber trotzdem: 2* im Monat getankt, 70 DM + 270 DM Rate. Also ein Fuffi weniger im Monat, aber ich hab ja in 2 Jahren die Schlussrate euch noch zu zahlen. Ach ja Steuerfrei kommt auch noch hinzu. Also bei mir ists ungefähr dasselbe Geld, aber ich hab ein nigelnagelneues Auto das zuverlässig ist und Spaß macht. Und wenn er komplett abgezahlt ist, geht das Sparen richtig los! Alles klar? Mann nicht zögern, cdi finanzieren ! Ey !

------------------

turn it up - DJ Matou

M-HW 1177


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Kleines Rechenbeispiel:

Ich hatte ein Auto das 8,5 lit Super Verbraucht hat, ich fahre im Jahr so 25000 km. Das sind bei den jetzigen Spritpreisen im Jahr ca. 4600,00 Sprit plus fast 400,00 DM Steuern.

Versicherung und und Vollkasko kommen so auf 800,00 DM.

Macht zusammen fast 5800,00 DM im Jahr.

Mein Smart braucht 4,2 lit. Diesel

Sind im Jahr bei 25000 km nur 1700,00 DM

Keine Steuern.

Vers. und Vollkasko 500,00 DM.

Macht zusammen für den Smart 2200,00 DM

Ich habe also eine Ersparnis von über 3600,00 DM im Jahr.

Noch fragen ??

Smarte Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich hab ich ja gezögert, meinen Senf dazuzugeben, weil das immer so´ne Sache ist, einem Anderen einen Rat zu geben.

Wirklich lernen kann man im Leben nur aus eigenen Entscheidungen und nicht von den Ratschlägen anderer Leute.

Also ich hab das mit dem CDI so gemacht:

Anzahlung von 1/3 des Kaufpreises. (Es geht auch weniger oder ganz ohne, aber bei min. 1/3 gibt´s den günstigsten Zinssatz für die Restsumme) Der CDI&Pure kostet z.Zt. 18.950,- incl. Überführung also ca. 6.500,- auf Tisch des SC gelegt.

Bei 48 Monaten Laufzeit zahle ich 313,- im Monat, das habe ich allein als Sprit in den alten Golf geschüttet! Der Golf hat 1.000,- Steuer im Jahr gekostet, der CDI ist bis Oktober 2005 (!) befreit!

Sprit- und Steuerersparnis zusammen zahlen mir schon allein die Monatsrate!!!!

Und wenn die 4 Jahre rum sind, ist er das 1/3 das ich angezahlt habe ja wohl immer noch wert, sodaß er mich unterm Strich eigentlich "garnichts" gekostet hat...

Übrigens stimmt es nicht, daß die Mercedes-Kredit-Bank einen Vollkaskoschutz bei der Finanzierung verlangt! Ich habe die Vollkasko freiwillig genommen und zahle im Jahr (ich bin auf 30% runter und im Öffentlichen Dienst) ca. 450,- Versicherung komplett!

Auch ich war mal der Meinung kein Auto mehr zu kaufen, das nicht "Cash" bezahlt ist, aber bei diesen supergünstigen Bedingungen macht es echt Sinn.

Smartig-Dieselsparig grüßt

Hartmut

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.