Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roterEDDY

aussteiger ;)

Empfohlene Beiträge

hi leuts!

heut haben wir nen roadster getestet! töffel is wirklich in ordnung (wir haben sofort einen bestellt und schmeißen dafür das cabrio raus; EDDY darf bleiben :) ).

aaaaber eine frage bleibt offen: wie steigt man einigermaßen aus der kiste aus, ohne daß man aussieht, als ob man irgendwelche motorische unzulänglichkeiten hätte ;-) ("zieht mir doch mal einer das auto aus!")

:-D

d. und der rote EDDY (schon wieder beim reparieren)


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eddy!

 

Also das mit dem Aussteigen is reine Übungssache. Mittlerweile bin ich schon oft genug mit gefahren, das das so einigermaßen elegant klappt. Nur bin ich letztens beim einsteigen echt mit dem Knie am Dachholm hängen geblieben..das sollte einem schon zu denken geben :lol:

-----------------

Liebe Grüße Jami, Hartmut & Laika ded1039ff8b528ad8f62854326680585_1.jpg

 

 

Smart Racing Team Oberaden

 

 


Liebe Grüße Jami

 

ICQ-Nr.:402-120-664

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo eddy,

so geht das!!!

fahrerseite: tür öffnen, körper leicht in richtung der tür drehen, dann den RECHTEN fuß zuerst raus dabei gleichzeitig den oberkörper leicht nach vorne beugen! jetzt ist ein cooles lächeln von vorteil evtl. ist auch ein augenzwinkern zu zufällig anwesenden mädels/jungs (je nachdem welchem geschlecht du dich hingezogen fühlst ;-) :-D ;-) :-D ;-) ) angebracht!!

dann mit dem linken, noch im auto befindlichen bein etwas nachdrücken, mit dem linken arm etwas von der lehne abstützen und mit dem rechten bein (das ist das welches schon ausserhab des wagens ist) den körper, also dich, nach oben ins freie drücken. dann linkenfuß aus dem auto nehmen. aber achtung: nicht mit dem linken fuß am lenkrad hängen bleiben! dann muß nur noch die tür geschlossen und mit einem lässigen knopfdruck die tür verriegelt werden. ist diese übung geglückt, wäre jetzt der augenblick gekommen das date mit der/dem schönen mädel/jüngling klar zu machen. die vorgehensweise sollte aber dann evtl. in einem anderen forum geklärt werden!! :) :-D :)

achja und auf der beifahrer seite muß der ganze vorgang natürlich seitenverkehrt durchgeführt werden!

 

WICHTIG: für aus dieser anleitung entstehende körperliche schäden kann ich keine haftung übernehmen. da die vorgehensweise weder tüv geprüft noch der vde entsprechend ist. DURCHFÜHRUNG AUF EIGENE GEFAHR!!!

die punkte in denen mädels/jungs/jüngling vorkommen verlieren bei menschen mit festen beziehungen ihre gültigkeit und dürfen nicht angewendet werden!!!!

8-) 8-) ;-)

-----------------

Grüße,

Thomas

 

gelb-schwarz.jpg

 


Grüße,

Tom

 

 

forum_signatur.jpgforum_signatur_2.bmp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tom: oki!

 

jetzt stell dir mal vor, da quetscht sich als eigentlicher käufer so ein 2m-mensch in die kiste. das sieht ja noch einigermaßen so gewollt aus! wennst da aufm beifahrersitz hockst (mit so ca eigenen 168cm), kannst dir so ein kleines grinsen nicht verkneifen.

wenn dieser mensch dann auch noch mit seinen knien das lenkrad umarmt, wirds interessant!

ein unterschenkel (rechts) scheint ganz hundsgemein an das mittelteil (da wo der radio rein soll) zu drücken. an die bedienung der schaltung am lenkrad kann eigentlich gar nicht gedacht werden. :-P

so, wenn also ein so geschundener mensch nach einer längeren fahrt (ab 10 min ;-) )seine gräten aus dem auto ziehen soll, wirds wieder interessant! knie bis zu den ohren ziehen, luft anhalten, ein hax raus, gleichgewicht suchen (finden?) und irgendwie die zweite stelze nachziehen (gleichgewicht gefunden?). cooole aktion! :-D

gut, viel eleganter sieht das mit 168cm auch nicht aus! :)

jetzt stellen wir uns einfach mal der gaudi halber vor, wie ein bandscheiben-geschädigter oder ein weibliches wesen im mini-rock versucht, das teil (roadster) wieder los zu werden :-P .

aber was soll ich sagen! es war mal wieder liebe auf den ersten blick! so ohne rationalen verstand! deswegen muß das teil her, auch wenn der käufer wahrscheinlich von mir einen schulöffel zum an- und ausziehen seines roadsters zum geburtstag bekommt!

(aber cooool zum fahren is er schon!)

 

d. und der rote EDDY (im satellit la verschwunden)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von roterEDDY am 14.06.2003 um 02:09 Uhr ]


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Ein- und Aussteigen ist nicht so leicht. Dadurch habe ich ein paar Kratzer im Lack. Werde mir jetzt Einstiegsleisten zulegen... Darauf wäre ich besser schon vorher gekommen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo nochmal,

wenn man groß ist, ich bin 1.91m groß dann geht es so wie ich geschildert hab echt leichter und es können auch nicht so leicht krazer beim aussteigen passieren! es ist wichtig erst den inneren der tür gegenüber liegenden fuß zuerst aus dem auto zu bringen. (fahrerseite wäre das dann der rechte).

leute mit kurzen füßen fällt das nicht so leicht wie großen menschen!! probieren! bei mir klappt das gut! aber da muß wohl jeder seine eigene methode finden!!

 

-----------------

Grüße,

Thomas

 

gelb-schwarz.jpg

 


Grüße,

Tom

 

 

forum_signatur.jpgforum_signatur_2.bmp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Radie-Rowdie: Hast Du schon Leisten? Woher? Kann man die selber einbauen?

 

@ all: Was habt ihr denn für ein Problem, wer will denn ernsthaft wieder aus dem SR aussteigen? Da bleib ich lieber drin und dreh noch ein paar Runden 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.