Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sauerland

Brabus schaltknauf - Umschaltknopf defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo!!!

Hatte schon mal jemand dieses Problem:

Bei meinem Brabus-Schaltknauf habe ich an der linken Seite einen kleinen silbernen Knopf, um zwischen Automatik oder manuellem Schalten umschalten kann. Auf einmal kann ich diesen nur noch beim dritten Versuch betätigen und er steht auch so weit raus, dass man sogar die Feder sieht?

Vielleicht kennt ja jemand aufgrund des gleichen Problems eine Lösung?

 

Oder was meint ihr: Der Wagen wurde als Star Two damit ausgeliefert und ist Bj. 12/00 - wird so was auf Garantie repariert?


 

signatur_smart.jpg

smart roadster BRABUS Xclusiv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !!

 

Das kannst Du ganz leicht selber reparieren, ist nur ein klein bischen fummelig !!

 

Der kleine Knopf, sitzt in einem Halter, der mit einem Gewinde in den eigentlichen Schaltknauf befestigt ist, dieser Halter bzw. Gewinde löst sich ab und an !!

 

Nimm entweder eine Nagelschere oder einen sehr kleinen und dünnen Schlitzschraubendreher, mit der/dem Du unter den Knopf an die zwei Kerben heran kommst und drehe den Halter damit wieder etwas rein !! Aber nicht mit Gewalt, sonst ist der Knopf weg !!! :o :o :-D

 

Wenn er wieder weit genug drin ist, ist auch wieder der Kontakt zum Automatikmodus hergestellt !!!

 

Hoffe, das es bei Dir hinhaut, ansonsten kurz in SC, dies sollte Dir wohl nicht berechnet werden !!! Ein bischen Service gibt es auch im SC !!! :-D :lol:

 

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kommt mir bekannt vor..

meiner hatte soetwas auch.

Dann habe ich vom SC gehört: Ja, das kann bei einigen "Vor"JahresModellen vorkommen (dabei hatte ich diesen Schaltknauf erst vor kurzem gekauft :roll:). Er wurde ohne Probleme durch den neuen ausgetauscht ;-)

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Tipps!

Werde den mit deem "Selbermachen" nacher mal ausprobieren. War nämlich heute ein bisschen ins Allgäu gefahren und da mein SC in Singen eh 40km weit weg ist habe ich mir gedacht, fahre ich doch schnell mal in Kempten (lag auf dem Weg) vorbei. Dort rein, erzählt ich sei auf dem Weg in den Urlaub (stimmte ja auch so 1/2) und hab gefragt woran das liegen könnte. Antwort der Mitarbeiterin (ohne auch nur vom Stuhl aufzustehen: "Heute ist Samstag, da ist keiner da, der sich damit auskennt - kommen Sie Dienstag wieder" - das wars! Meine Frage: Und passieren kann da nichts - oder das was nochmehr kaputt geht? Aw: "Nee - passieren kann sowieso nichts!" Ich sag nur: Arme Allgäuer (das habe ich noch bei keinem Autohaus erlebt, sicher sind die Werkstätten Samstags leider nicht mehr besetzt, aber ein Notfall-Mitarbeiter saß bisher bei Mercedes, Peugeot und VW auch immer Samstags da und mal kurz ans Auto schauen währe auch kein Beinbruch gewesen).:evil:

 

Jetzt versuche ich es halt mal selber... ::-?


 

signatur_smart.jpg

smart roadster BRABUS Xclusiv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat funktioniert! Der Tipp mit der Mutter wars! Am besten gets aber mit einer Nadel, weil der Schlitz zum Schluss echt klein wird. Ich hoffe nur, dass das jetzt nicht dauernd rausrutscht....

 

...aber den Tipp hätten mir das SC Kempten auch am Samstag geben können - da hätte sich niemand überarbeitet...

-----------------

brabus.jpg

 

 


 

signatur_smart.jpg

smart roadster BRABUS Xclusiv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.