Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarti-Flo

3-Liter-Smart?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

könntet ihr mir mal bitte sagen , ob es einen 3-Liter-Smart gibt!

Und wenn ja, wo bekomme ich so einen her,

und was würde mich der Spaß kosten?

Danke und Gruß Smarti-Flo!

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na klaro:

smart cdi !

(verbraucht auf freier wildbahn zwar 3 bis 5,5 liter, ist aber ein euro3ltr-auto und ca. 5 jahre steuerbefreit)

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Dieselverbrauch mit dem CDI von 3,x l ist möglich.

Er hängt sehr stark von der Fahrweise ab. Auch Reifendruck und Schaltpunkte sind für den Verbrauch nicht zu vernachlässigende Faktoren.

Ich fahre mit +0,4 bar mehr Luftdruck als vom Hersteller angegeben und schalte in der Regel von Hand, da ich die nächsten Verkehrssituationen voraussehen kann... die Automatik kann das eben nicht!....

Da ich täglich lange Stecken auf der Autobahn (130 km / Tag) bei 90-100 km/h unterwegs bin kann ich so einen Verbrauch zwischen 3,1 bis 3,5 l/100 km (sogar mit breiteren Reifen 195/50 R15) erreichen.

Der Smart hat auf Grund des City Konzeptes keinen überragenden CW-Wert. Deshalb hat schnelles Fahren einen ähnlichen Effekt wie ein Loch im Tank.

Der CDI-Smart ist im Vergleich zu den anderen 3l-Fahrzeugen ein richtiges Schnäppchen. 7-10.000 DM günstiger!!!!

Die preiswertesten Neuwagen sind Reimport z.B.: http://www.smart-import.de . Ich hatte Anfang des Jahres für einen CDI mit Klima, Radio und diversen Kleinigkeiten ca. 20.500 DM bezahlt. Die aktuellen Preise kannst du auf der o.g. Webseite nachlesen.

Unter: http://funf-Verbrauchsrechner findest du einige Verbrauchswerte aus der Praxis. Die dort berechneten Durchschnitte liegen großteils zwischen 3,5 und 4,5 Liter/100 km. Wobei die meisten über 4 l/100 km liegen.

Vorsicht bei den Werten von Neufahrzeugen... ich habe am Anfang auch deutlich über 4l/100 km verbraucht. Dies wird oft mit einer "Einfahrphase" des Motors begründet,aber.... wenn ich mich zurück erinnere, musste ich am Anfang auch erst das Smart-Fahren erlernen.

Gruß Stefan

(Ökosteuer? Ich hab`s verstanden!)

[Diese Nachricht wurde von Zims am 09. Mai 2001 editiert.]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid,...

... der smart hat nur 0,6l (bzw. 0,8l). Von 3l-smart fehlt bislang jede Spur :classic_mellow:.

------------------

--

smarten Gruß,

Stefan (00547)

KL-SU 25




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ZIMS, muß Dich mal wieder was fragen: Wie hoch ist Dein Reifendruck denn? Gehst Du von voll beladen aus oder dem Wert, der für eine Person gilt??? Ich habe momentan vorne 2,1 und hinten 2,6 drauf (auf den Standardreifen). Hast Du Deine Steuerbefreiung noch trotz Breitreifen?

------------------

Viele Grüße,

jmarquardt

IGB-EN 2


Viele Grüße,
jmarquardt

IGB-OJ1 Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die genauen Angaben, das wird mir weiter helfen ! Danke!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jmarquardt

Ich fahre vorne mit 2,6 und hinten 2,8 bar auf 195/50er Sommerreifen.

Der Spritverbrauch liegt vieleicht ein kleines bischen höher als bei den Winterreifen (Standardabmessungen). Zu den "normalen" Sommerreifen habe ich keine Vergleichsmöglichkeit.

Die Steuerbefreiung hab ich behalten da:

1.) Der Tüv Prüfer keine Ahnung vom Smart hatte und so auch nicht vom Blabla um die Steuerbefreiung

2.) In dem Gutachten der Erko-Felgen kein Hinweis über ein Schadstoffumschlüsselung steht

3.) Ich mir auf die Zunge gebissen habe um nicht versehentlich nachzufragen.

Zu meinem Verbrauch möchte ich noch einmal klarstellen, daß dieser hauptsächlich auf meine Fahrstrecke und Fahrweise zurückzuführen ist.

Jeden Tag 130km davon 100km mit 90-100 km/h auf der Autobahn. Fahre ich im Stadtzyklus, komme ich auch locker auf 4l/100km...

Gruß Stefan

[Diese Nachricht wurde von Zims am 10. Mai 2001 editiert.]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi smarti-Flo!

Also es ist ganz einfach:

Du fährst ins SC WI und ziehst Dir dort aus dem Kaugummiautomat einen 30KW-CDI-Pure, die haben da nämlich noch zwei Stück im Turm. Der Preis beträgt z.Zt. 18.950,-DM. Im Steuerbescheid, den Du damit bekommst, steht dann "befreit bis Oktober 2005". (Wg 3L)

Smartig-Dieselartig grüßt

Hartmut

Ach ja, zu den realen Verbrauchswerten schaust Du hier im Unterforum "CDI" insbesondere die z.Zt. aktuellen Beiträge "CDI-Verbrauch" und "Verbrauch-einfach geil"

[Diese Nachricht wurde von hartmut.reuter am 10. Mai 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zims,

danke für die Infos. Ich fahre halt auch so um die 800 km pro Woche (zu 99% Autobahn), bin allerdings fast immer mit 120-140 km/h unterwegs. Vielleicht mach ich aber auch mal den Versuch, mit 90-100 km/h.

------------------

Viele Grüße,

jmarquardt

IGB-EN 2


Viele Grüße,
jmarquardt

IGB-OJ1 Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo JMarquardt

Für den Kopf:...

Also soweit ich mich erinnere, steigt der Luftwiederstand im Quadrat zur Geschwindigkeit:

also 130 km/h ^2 / 95 km/h ^2 = 1,873 facher Luftwiderstand.

Für den Bauch...

Wichtig ist, daß Du deine "Wohlfühlgeschwindigkeit" fährst bzw. reduzierst da diese zur Zeit bei 130-140km/h liegen dürfte. Am Anfang driftet man immer nach "oben" ab bis man kann sich eine niedrigere, stressfreiere "Wohlfühlgeschwindigkeit" angewöhnt hat. Also nimm dir Zeit... es lohnt sich.

Gruß Stefan

[Diese Nachricht wurde von Zims am 11. Mai 2001 editiert.]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.