Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sepp

Erfahrung - Kevlar-Beläge

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir Kevlarbeläge einbauen lassen, um keine verrusten Felgen mehr zu haben.

Am Freitag war ich wieder mal auf dem Salzburgring und konnte die Dinger ordentlich testen.

Folgende Punkte konnte ich feststellen:

 

1.) Die Felgen sehen aus wie Kaminkehrer

2.) Die Beläge beissen schlechter an als die Originalbeläge, bremsen aber bei mehr Anfangsdruck genau wie die Originale.

3.) Bei hoher Belastung lassen diese in der Wikung genauso nach wie die Originale.

 

Fazit: Ich würde mir keine Kevlarbeläge mehr einbauen, da diese keine Vorteile bringen, aber den Nachteil, daß sie bei leichtem Bremsen, schlechter ansprechen.

 

Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen weiter.

-----------------

Black Jack Sepp5d2a26bc577a8461f4430e9d85251a2e_2.jpg

 


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus sepp,

 

ich hab vom fridolin gehört, daß du dir da normale bremsbeläge andrehen hast lassen!!! ;-)

 

was ist jetzt? echte kevlars oder doch nur fake?

 

gruß aus MUC

gerhard

-----------------

cu @ Gumball3000

 

Mein smart-WWW

 

Mein bike-WWW

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich würd auch sagen das sind keine echten.

Wo haste die denn her???

 

 

-----------------

smarte Grüße,

 

Steffen

 

headb.gif

 

Der Bau von Luftschlössern kostet nichts, aber ihre Zerstörung ist sehr teuer.

(Francois Mauriac, fr. Schriftst., 1885-1970)

 

 


smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch es sind keine Kevelar klötze was du da verbaut hast.Kenne ne menge die echte Kevelar fahren und nie mehr andere fahren wollen.Was ist nun ,echte oder nicht ?

-----------------

Freundliche grüße, euer Torti-san IMAG0026.JPG ...wer schreibfehler findet darf sie behalten... coolman.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAalso ich habe mir auch vor gut einem Jahr Kevlar-Beläge draufschnallen lassen. Die Felgen putze ich nur noch 1x im Monat und da reicht inzwischen abwaschen mit einem feuchten Schwamm.

 

Das Ansprechverhalten ist anders als bei den normalen. Es bremst sich nach meinem Gefühl etwas weicher ein, dann packen die Beläge um so bissiger.

 

Ob ich damit schneller stehe als mit den alten kann ich nicht sagen. So genaue Vergleichstest bekomme ich glaube ich im Alltagsgebrauch nicht hin.

-----------------

srtoh1.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach Aussage des SC sollen es Beläge von CS gewesen sein.

Bevor sich jemand drüber aufregt, daß ich die CS Beläge schlecht mache - ich weiß nicht, welche wirklich drin sind!


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.