Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dl6hbl

Suche: PMR Einzelgerät

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

ich habe beim Husumtreffen die Vorteile eines PMR kennengelernt. (Zumindest hörend mit meinem 5 Watt Amateurfunkgerät)

Ich war in der Mitte des Konvois und konnte alle gut hören. Ohne die Teile ist ein solcher Lindwurm schlecht koordinierbar und es war teilweise extrem lustig .

 

 

 

Ich brauche nur ein Gerät.

Bei Ebay oder im Handel gibt es meistens 2er Sets.

Vielleicht geht es einem von Euch ähnlich, so daß er entweder ein Zweitgerät verkauft oder sich mit mir zusammentut um gemeinsam ein Set zu erstehen.

 

Meine Vorstellungen:

 

Speicher, Zweitkanal, Suchlauf, Vox, Headsetanschluß, CTSS-Rufton, gerne Akku.

 

Das Teil sollte in den einschlägigen Tests gut abgeschnitten haben. Ich hätte aber auch gerne Erfahrungswerte aus der Praxis.

 

Kontakt über diesen Thread oder Email.

 

liebe Grüße

 

Thorsten

 


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab das von Conrad:

 

A4EA943E0DF2378EE10000000A010251.JPG

 

Profitechnik zum Einsteigerpreis! Das Einstiegsgerät für jede Gelegenheit mit robustem Kunststoff-Gehäuse und geringen Abmessungen. Damit ist das Funkgerät "Starter" der ideale Begleiter auch im Außen-Einsatz! Ausstattung: 8 Kanäle (446 MHz) · Sendeleistung 500 mW · LED-Kanalanzeige · Monitorfunktion · Batteriebetrieb mit 3 x Mignonzellen (nicht im Lieferumfang) · Gürtelclip · Abm. (B x H x T) ca. 54 x 90 x 33 mm.

 

-----------------

Gruß Timo

 

sg-nrw.jpg

img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thorsten,

 

schreib' mir mal 'ne Mail mit Deiner Faxnummer, dann schicke ich Dir meine Rechnung. (wenn kein Fax, dann scanne ich sie ein) Ich habe die ALAN 441 bei einem Händler in Leipzig gekauft (Daten stehen ja auf dem Fax). Er hat auf den Doppelpack 30 Euro Nachlass gegeben. Zudem ist es ein Fachhändler/Vertragshändler von Stabo, Alan, etc. mit eigener Werkstatt. Dann ruf doch den mal an, vielleicht hat er auch was gutes gebrauchtes. Ich kann Dir die Alan 441 empfehlen. Klare Sprache und guter Lautsprecher. Passende 750mA Akkus kann der Händler sehr günstig mitliefern. Mir hat die Qualität der Stabo's nicht gefallen. Aber das ist Ansichtssache !! Das musst Du eben selbst für Dich entscheiden ;-)

 

Gruß Tim

-----------------

official smart-owl-member online?icq=106036517&img=1

 

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tim,

 

vielen Dank für das Angebot.

Leider ist mein Fax abgeraucht und der Rechner läuft über DSL. Ich würde gerne auf das Scannen zurückkommen.

 

Die ALAN-Geräte gehören auch zu meinen Favoriten, die haben sehr lange Erfahrung (früher MIDLAND).

 

ISt der Händler MWF Hanke ? Der bietet bei Ebay an und zählt momentan zu meinen beobachteten Auktionen (73 EUR + 26 EUR für Akkus und Lader)

 

 

Gruß

 

Thorsten

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dl6hbl am 09.05.2003 um 19:38 Uhr ]


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JA !

 

Dann spare ich mir mal das Scannen.

 

Die Alan 441 ist recht gut. In Husum hatten auch viele die Stabo, doch alle die damit sprachen kamen dumpf und schwerer zu verstehen bei mir an. Sprach einer mit der Alan 441 war es glasklar und deutlich zu verstehen. (Erfahrungsbericht)

 

Zur Alan nimm von dem Händler:

Art.Nr. LA_80000 12V Zigi-Ladekabel 8,58 Euro/1 Stck

Art.Nr. TE_AK7005 Micro Akku Teamex 5,17 Euro/3 Stck (plus Steuer)

 

Der Spezialakku hat weniger mA und ist noch teurer !! Ich habe die Geräte in silber genommen. Das was mich stört ist allerdings, dass es keinen Gürtelklip dazu gibt sondern dafür ein Band/Trageband.

 

Ruf den Händler mal an, die Nummer steht eigentlich bei der Auktion dabei. Ich habe alles ohne Ebay abgewickelt und es hat einwandfrei geklappt.

 

Gruß Tim

 

 

-----------------

official smart-owl-member online?icq=106036517&img=1

 

OWL Smarties

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tim-OWL am 10.05.2003 um 15:09 Uhr ]


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tim,

 

danke für die Tips.

 

Ich werd´ wohl bald zuschlagen.

 

Thorsten


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thema geschlossen !

 

Ich habe ein ALAN 456 R Einzelgerät über Ebay geordert.

 

Ist zwar recht teuer, aber die haben die besten Meßergebnisse. Als Funkamateur bin ich wohl etwas verwöhnt. Außerdem habe ich dutzende Mignon-Akkus (Digicam)+ Ladegeräte (Home/Auto/Solar), die ich jetzt weiter nutzen kann. Meine Headsets + Mikrofone vom AFU-Dualband-Handy passen auch. Wichtig war mir ferner der Gürtelclip + CTSS Rufkennung.

 

 

Vielen Dank für Eure Tips und Infos.

 

Thorsten

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dl6hbl am 13.05.2003 um 12:12 Uhr ]


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Spezialisten,

 

ich habe hier noch ein einzelnes Alan 507, das ich gerne ergänzen möchte. Welches - einzeln erhältliche - Gerät ist denn dazu kompatibel?

 

...und wo kann ich es zu welchem Preis her bekommen?

 

Besten Dank für alle hilfreichen Antworten

 

 

 

 

-----------------

Herbert (Buxy)

www.herbertmay.de

 


Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Buxy,

 

das Alan 507 ist ein LPD-Gerät (Low Power Device)

PMR + LPD sind zwei verschiedene freie Möglichkeiten drahtlos zu kommunizieren.

Beide funken allerdings auf zwei verschiedenen Frequenzen.

 

LPD hat 69 Kanäle im 433 MHz-Bereich

(Hier funken auch lizensierte Funkamateure, die verbriefte Primärnutzungsrechte in diesem Bereich haben)

LPD hat eine maximale Sendeleistung von 10 mW (in der Praxis zuwenig)

 

PMR hat 8 Kanäle im 446 MHz-Bereich

und eine Sendeleistung von 500 mW (da kann man schon 2-4 km überbrücken.

 

 

Mein Rat: für Smart Konvois oder ähnliches macht eigentlich nur PMR Sinn (hat sich auch schon durchgesetzt). Damit Du dein LPD-Gerät weiternutzen kannst würde ich ein LPD/PMR Kombigerät dazukaufen. Damit kannst Du im häuslichen Nahbereich auf 69 Kanälen kommunizieren und als Babyphone etc. nutzen. Für smarte Aktivitäten bist Du damit auch gerüstet, da diese Geräte PMR mit abdecken. (Es hat dann 69 + 8 Kanäle und schaltet je nach gewähltem Bereich automatisch auf die erlaubte Sendeleistung um)

 

 

 

Beispiel

 

Gruß

 

Thorsten


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, dl6hbl

 

besten Dank für die ausführliche Auskunft.

 

PS.

Dein Nick liest sich wie der Name eines Lizenzfunkers, wird wohl auch so sein, nach deiner auch für mich Laien verständlichen Erläuterung.

-----------------

Herbert (Buxy)

www.herbertmay.de

 


Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Buxy,

 

ja, das mit dem lizensierten Funker stimmt.

Mehr dazu in meinem Profil.

 

Gruß Thorsten


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.mwf-service.com/ dann auf ONLINESHOP, Produkt suchen, anrufen und Preise aushandeln !

 

Bin sehr zufrieden :)

-----------------

official smart-owl-member online?icq=106036517&img=1

 

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.