Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ouzonight

SMART-PURE Tuning!??

Empfohlene Beiträge

hihi,

 

bin ein newbie im smartforum und bräuchte eure hilfe!

hab mir einen smart pure mit 33KW zugelegt und wollte fragen ob es sinnvoll wär ihn zu tunen!?

gibt es überhaupt einen chip fürn pure??

wenn ja, wo und wieviel kostet er!?

am besten kreis stuttgart!

(übrigens, der smart hat 65.000KM, BJ 7.2000, 1.Hand,unfallrei,für 3.500€)

ist der preis in ordnung!?schnäppchen??

 

gruß

tino.ch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preis is ok, aber das tunen würde ich mir schenken ... hätteste gleich den 55 PS nehmen können.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tino ,

 

den Preis, sofern der Wagen wirklich in Ordnung ist, würde ich nicht nur als o.k., sondern als sensationell bezeichnen .

 

Das Tuning kannste knicken. Ist zu aufwendig, weil die komplette elektronische Ladedruckregelung nachgerüstet werden müsste . Der "kleine" mit 33 kw hat nur ´nen mechanisch geregelten Turbo und somit würde eine aufgespielte Software nichts bringen .

 

Selbst an der Regelstange rumzuschrauben und den max. Ladedruck zu erhöhen ist nicht ratsam, da das bei einem wirklich spürbaren Leistungsplus unweigerlich im Notlauf endet .

Darüber hinaus ist das Motorkennfeld nicht darauf abgestimmt und eine 55 PS Software paßt auch nicht wirklich .

 

Aber ich kann dich trösten . Die 33 kW-Motoren neigen dazu, mit der Leistung etwas nach oben zu streuen und es ist gut möglich, dass deine Kugel ohnehin schon eher 37 kW leistet .

Merkt man im direkten Vergleich, wenn man von einem zum anderen Fahrzeug umsteigt und feststellt : So groß ist der Unterschied zum 40 kW nicht .

 

Läuft deine Kiste einigermaßen gut, dann wirst du allenfalls auf der Autobahn feststellen, dass der nominell leistungstärkere Motor schneller den Begrenzer erreicht und diese Geschw. an Steigungen oder bei starkem Gegenwind besser hält .

 

Auf der anderen Seite hat man den Vorteil, anscheinend den haltbareren Motor zu haben .

Denn bei der ganzen Motorschadendebatte wurde bisher , wenn überhaupt, aüßerst selten von Schäden bei den 33 kW-Modellen berichtet.

 

Mein Pure erfreut sich jedenfalls mit knapp 47 tkm bester Gesundheit, verbraucht kein Öl und mit der Leistungsentfaltung bin ich auch zufrieden . Der Drang nach mehr Leistung stellt sich bei mir nicht ein und sollte die Kugel mal irgendwann vielleicht einem 2nd generation weichen, dann wird´s wieder einer mit der "kleinen" Maschine .

 

 

Gruß

 

seditec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles klar, dann werd ich des mal mit dem tuning sein lassen! mit 33kw ist man eh flott unterwegs!

danke ihr habt mir sehr weiter geholfen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wie mein Vorschreiber Seditec schon erwähnt hat, kannste das mit´m Pure-tuning Knicken. Ganz zu Anfang hat mal SW und SKN ein Tuning für den Pure im Angebot gehabt, das ist aller dings sehr schnell wieder vom Markt verschwunden.

 

Ich selbst habe mich damit ein wenig zu beschäftigen versucht. Vom Prinzip her ist es so gar möglich die elektr. Ladedruckregelung Nachzurüsten, allerdings lässt diese sich weder über die 33 KW Software steuern bzw funktionstüchtig freischalten, noch in Verbindung mit einem 40KW Steuergerät anlernen.

 

Die einzige, mir bekannte, Möglichkeit aus der 33Kw Kugel mehr PS zu holen ist der BRABUS SB1 Kit mit 70 PS und 100 NM bei 2000 rpm.

 

Da wird, soweit mir bekannt, ein neues, an die Fahrzeugdaten angepasstes, Steuergerät und eben die elektr. Ladedruckregelung eingebaut.

 

Wie man sieht, amchbar ist es bestimmt. Die große Frage ist nur zu welchem Preis man das machen will. ich habe mitlerweile davon Abstand genommen, weil sich ein derartiger Kostenaufwand in keinem Verhältnis zur erreichbaren Leistungssteigerung steht.

 

Außerdem sieh es doch von der positiven Seite, du hat mit der 33 Kw Maschine den zuverlässigsten Benziner erworben, über Motorschäden brauchste Dir dann keine Sorgen machen. Dein kleiner wird bestimmt locker das Selbe, was er jetzt drauf hat, ohne Probleme noch mal runter fahren können.

 

Ferner muss ich sagen, dass der Unterschied zum 40 Kw Motor nur im Bereich über 110/120 Km/h wirklich zu spüren ist, der erreicht dann seine V/max einfach etwas flotter und an Steigungen merkt man es auch etwas, das der 40kw da besser hoch zieht.

 

 

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ihr Lieben,

 

alle Pure-Smarts können nachträglich getunt werden !!

 

Das Freischalten, bzw. Nachrüsten des Taktventils stellt kein Problem dar, ist halt nur finanziell aufwändiger, als ein "schnödes" Aufspielen einer "Tuning-Software".

 

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Schließe mich da voll und ganz bap an.

Alles ist möglich,kostet nur etwas mehr als die "reine Softwaremodifikation".

Wir nehmen für die Pure-Freischaltung 890.-€

 

Gruß SW


powered by sw exclusive

swbanner.bmp

www.sw exclusive.de

adview.php?clientid=19&n=abde74b4

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AUT_4142.jpg

..das sind meine Kugeln, 1xpulse

1xpure, beide 2000er Bj.

 

Angenehmer zu fahren ist der pure, kuppelt viel weicher ein, Fahrleistungen in der Stadt und Landstraße praktisch nicht zu unterscheiden (auch im direkten Vergleich...), nur auf der Autobahn >110 km/h tut sich der pure etwas schwerer.

 

Fazit: Vom "Tuning" rate ich ab.

 

Leif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ouzonight,

 

schau mal hier:Umrüstung von 45 auf 55 PS beim Pure...

 

P.S. was Torti am Ende diese Threads schreibt, das es Bienchen nicht mehr gibt, stimmt nicht so ganz...die nennen sich jetzt hier Moonlight...vielleicht haben sie ja noch 'nen Tip ob das Umrüsten geht...

Der Einbau des Wastegates soll wohl nicht das Problem sein, aber die Freischaltung des Steuersignals...das können nur diverse Tuner und daran ist die ganze Sache damals gescheitert...der Preis für das Freischalten erhöte sich von Anfangs 70-100 DM auf zum Schluß 1000 DM mit angeblicher Garantie vom SC...doch irgendwann ist das SC abgesprungen...

 

-----------------

Gruß Micha.

 

 

image002.jpg

.................ssd-smart stammtisch dortmund.................

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elton70 am 13.05.2003 um 23:32 Uhr ]


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.