Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
möma

Farbnummer river-silver

Empfohlene Beiträge

 

Hat jemand die Farbnummer /-Code für RIVER-SILVER ???

 

Danke im vorhinein :)

 

-----------------

 

woys.php?,C,3,WMO,520

smarte Grüße aus rot-weiß-rot

bouncingstegi.gif möma bouncingstegi.gif

 

 

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur mal ne kleine verständnisfrage:

 

wofür um himmelswillen brauchst du den farbcode?

 

1. können die meisten betriebe nicht damit anfangen, weil sie

2. ihr eigenes sortiment haben und die

3. lackierer dir jede farbe auch ohne die stupide nummer mischen können

 

....


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Danke @Gustav! ;-)

 

Du hast ja eh vollkommen recht!

 

Hab heute meine ganzen schwarzen Teile (Frontspoiler, Seitenschweller, ....) und ein paar Innenteile zum Lackierer gebracht.

Da hat er mir dann auch gesagt, daß er den Code eh nicht braucht! :roll:

 

War mal wieder zu voreilig! :-D

 

-----------------

 

woys.php?,C,3,WMO,520

smarte Grüße aus rot-weiß-rot

bouncingstegi.gif möma bouncingstegi.gif

 

 

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du weißt ja: einsicht ist der erste schritt zur besserung ;-)

 

scnr :-D

 

-----------------

 

gruß, gustav

» sapienti sat est

banner.gif

 


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wenn Du mal schnell was lackieren(reparieren) willst,mit ner Sprühdose z.B., dann ist es besser, wenn Du die Nummer hast.

 

Hansi


Gruß, Hansi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt Basislack und Standohyd Basecoat (was auch immer das ist)

 

Kategorie : PKW

Hersteller : SMART

Farbcode : C50L

Farbton : RIVERSILVER-MET.

von-bis : 2001-2004

VorlNr. : 88939

Farbsystem : Basislack

Formeldatum : 27.03.01

VOC g/l : 0.0

VOC USLb/Gal : 0

Menge : 1.0 Liter

 

 

Mix / Mischlackbez. / Menge (g) / Kumul (g)

 

MB590 / SILBER / 636.5 / 636.5

MB594 / SILBER FEIN / 229.5 / 866.0

MB008 / METALLIC ADDITIV / 57.6 / 923.6

MB581 / GOLDGELBTONER / 8.3 / 931.9

 

--

 

Kategorie : PKW

Hersteller : SMART

Farbcode : C50L

Farbton : RIVERSILVER-MET.

von-bis : 2001-2004

VorlNr. : 88939

Farbsystem : Standohyd Basecoat

Formeldatum : 14.02.01

VOC g/l : 379.99

VOC USLb/Gal : 172.51546

Menge : 1.0 Liter

 

 

Mix Mischlackbez. Menge (g) Kumul (g)

 

WB394 / SILBER FEIN / 900.7 / 900.7

WB009 / METALLIC-ADDITIV / 45.9 / 946.6

WB364 / SCHWARZTONER / 40.8 / 987.4

WB368 / OCKERTONER / 31.8 / 1019.2


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.