Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Moni

Heckblende und Außenspiegel demontieren?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich brauche eure Hilfe. Wie bekomme ich die Heckblende und die Kappen von den Außenspiegeln ab?.Ich habe im Forum keine Anleitung darüber gefunden.

Ich möchte die Teile nämlich lackieren lassen.

 

Danke schonmal für eure Hilfe!

 

Gruß Moni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann doch nicht sein,daß das noch nie jemand von euch abmontiert hat,oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckblende:

Panel hinten abnehmen, dazu die sichtbaren Schrauben lösen (hinten 3, an der Seite, Radlauf jeweils eine). Etwas unter dem Auspuff links und rechts jeweils das Panel an der Metallbefestigung lösen. (jeweils eine Schraube) Panel an den Radläufen links und rechts nach hinten ziehen und dann abnehmen. Schon kommst Du ohne Probleme an die Heckblende. Diese ist dann am Heckpanel befestigt. Die Befestigungen wirst Du sehen und dann bekommst Du die Heckblende ab.

Spiegel:

Habe ich selbst noch nie demontiert, daher keine Erfahrung.

 

Gruß Tim

-----------------

official smart-owl-member online?icq=106036517&img=1

 

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss überhaupt nich was für "Spiegelkappen" :-?

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Spiegelkappen fallen mir spontan nur die Michalak Dinger ein, übringes sehr gute Qualität ;-) .

 

Die Außenspiegel selbst machst Du Folgendermaßen runter:

 

(Grob geschildert)

 

1. Türe auf

2. Am Spiegeldreieck innen(dort wo man den Spiegel einstellt), die beiden Schrauben mit einem Torx-Schraubenzieher rausdrehen

3. Die gelöste Spiegeldreiecksinnenverkleidung zur Seite drücken.

4. Draufhin sieht man das Aluprofil vom Türrahmen und drei Schrauben.

5. Diese drei Schrauben lösen

6. Spiegel von der Tür abnehmen

 

Eigentlich sollte man noch den Verstellmechnismus innen von der Spiegelverkleidung abschrauben, aber das ist, ohne passendes Werkzeug, sehr mühselig. Wie gesagt, es geht auch so, ist aber nicht ganz Kunstgerecht ;-)

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Anleitungen.Mal schauen,ob ich mich da drantrauen soll.War mal so eine Überlegung die Teile in Wagenfarbe lackieren zu lassen.

Spiegelkappen-ich wußte nicht ,daß man die ganzen Spiegel abmontieren muß.Deshalb dachte ich,daß es vielleicht auch Kappen sein könnten,wie von Michalak.

 

Grüße Moni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.