Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schnaeutz

welches Birnchen 3. Bremsleuchte

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

eine Birne in der 3. Bremsleuchte ist defekt. Ich möchte nicht erst alles demontieren, um dann festzustellen, dass ich zum Smart-Center muss, um das passende Brinchen zu kaufen.

 

Paßt dort eine handelsübliche Birne hinein? Ggf. welche?

 

Vielen Dank

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal aus den tiefen des Forums auskram. :-D

Welche kommen nun rein?? Kann leider auf keinem Lampenglas mehr eine Bezeichnung erkennen und im SC nimmt keiner das Telefon ab:(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

könnte mir mal jemand sagen was für ersatzschrauben man für die 2 kreuzschlitz verwenden kann, weil bei mir ist langsam der kopf kaputt und ich würde die gerne tauschen.

 

es handelt sich um die 2 schrauben mit der das rot kunststoffglas der 3. bremsleuchte befestig ist.

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lämpchen haben die Stärke von 2,3Watt soviel hab ich mittlerweile selber rausgefunden. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich kann dazu nur sagen, daß man deswegen definitiv NICHT ins SC muß!!! Hab'meine damals bei ATU gekauft. Wie oben bereits zu lesen war, braucht man nicht mal irgendwelche Torx. Hab meine damals auf dem ATU-Parkplatz mit 'nem Taschenmesser ausgebaut und habe mir die passende Birne vom ATU-Menschen raussuchen lassen. Leider gab es sie nur im Doppelpack und ich muss seit zwei Jahren auf die 2. aufpassen...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur68vi.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 103.xxx km

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 06.06.2006 um 17:20 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dann kommen alle 5neu den die sind schon alle pechschwarz :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Erfahrung :-D sagt mir das es bei der Angabe von 2,3 Watt eigentlich die hier sein müssten, ich übernehme aber keine Garantie.

 

725110_BB_00_FB.EPS.jpg

 

Sind nur etwa 1cm lang und 5mm dick, also nicht über das große Bild wundern ^^


Smart Fortwo & Passion BJ 99

 

120889.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ehrlich gesagt: bei mir ist dieses Jahr auch eine kaputt gegangen. Der ATU um die Ecke hatte welche im 2er pack und im SC war das damals nur ein Cent-Artikel. Hab die dann doch im SC geholt. Waren einzeln billiger als bei ATU. Selten aber es gibts wohl doch noch :)

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.