Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ray

Heckscheibentönung

Empfohlene Beiträge

Ist 65 € für nur ne heckscheiben-tönung zuviel???
kommt mir schon n bissi happisch vor :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist absolut in Ordnung.
Ich habe für meine Heckscheibe inkl. kleiner Seitenscheiben erheblich mehr bezahlt. Habe das bei Foliatec machen lassen.
Daher war meins so teuer.

Zu dem Preis kannst Du es ruhigen Gewissens machen lassen.

Gruß Mirco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo 65 Eus sind OK, ich hab letztes Jahr 80 bezahlt, allerdings bei Trim-Line und für 3M Folien, ich weiß ja nicht was du hast und wer's macht!? Das Aufkleben würd ich aber schon 'nem Fachmann überlassen (da die Heckscheibe doppelt gebogen ist).

-----------------

behead.gif ×N¥£€§× greenchainsaw.gif


behead.gif ×N¥£€§× greenchainsaw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habs schon n paar mal versucht.... aba bekomms net gebacken und hab kein bock mehr... Is n Auto Glaser und der hat meinem chwager seinen BMW E46 ne komplett-tönung (US-Kennzeichen) für damals 600 mark gemacht... sah echt klasse aus... denk mal, dass er ne relativ gute folie hat... die seitenscheiben wollt er net machen, weil da ne nummer eingestanzt ist... werd die dann wohl lackieren müssen...
3M in Speyer? hab ma gehört, dass die die vorderen seitenscheiben eingetragen bekommen... will die vorne ev. auch n bissi verspiegeln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,
ich hab fuer meine Heckscheibe 75 euro gezahlt, fuer gute sl llumar folie. zahle lieber mehr geld und lass dir die folie komplett reinfoehnen anstatt zuschneiden, selbst wenn auf den heizdraehten geschnitten wird, sieht man das nach einem halben jahr.

Quote:

3M in Speyer? hab ma gehört, dass die die vorderen seitenscheiben eingetragen bekommen... will die vorne ev. auch n bissi verspiegeln



viel glueck! ich hab letztens beim tuev gefragt, wie man sowas eingetragen bekommt...sieht verdammt schlecht aus. seitenscheiben duerfen bis 17 % getoent werden, das hat aber schon fast jedes waermedaemmendes glas OHNE folie. man hat mir gesagt, dass sie in den letzten 20 jahren im ganzen landkreis nur 2 autos mit komplett getoenten scheiben abgenommen haben, und das auch nur weil die besitzer irgendeine bestimmte attestierte sonnenallergie :o :-P hatten (vampire!? :lol: :lol: )
-----------------
1337 smart

1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also... ich hab des in nem annern forum schon gelesen.... aber im endeffekt weiß niemand so wecklisch was nun erlaubt is und was net... is sogar von tüv zu tüv verschieden... mein tüv hat gesagt, dass die vorderen seitenscheiben bis zu 30% getönt werden dürfen....
werd mir des hinten machen lassen, und vorne mach ich dann selbst (is ja net so eklisch gekrümmt wie hinten)
hab erst in 2 jahren wieder tüv und hoffentlich ist die lage bis dahin (zu meinen gunsten und aller tuning freunde) geklärt

gruß Ray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.