Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
radarin

Reinigung der Edelstahlfussmatten

Empfohlene Beiträge

Hallo,
hat jemand Erfahrung wie die Teile vernünftig zu reinigen sind? Habe da echt einen fiesen Belag drauf, der zu entfernen massiver mechanicher Einwirkung verlangt...

-----------------

René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif


Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn's selbst ein vernünftiger Heisswasser-Hochdruckreiniger nicht mehr tut, dann versuch's doch mal mit Sand-, bzw. Glasstrahlen!
-----------------

0778ec08ce43fe5b5c0d843bb5c7fbf1_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

Es gibt da im Handel eine tolle Erfindung für Spülen.
Nennt sich Stahlfix.Denke mal damit müßte es auf jeden Fall gehen.
Deswegen kommen im Winter die Gummimatten in den kleinen.
Umso sauberer bleiben die Bleche. :-D

Martin
-----------------
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mitt stahlfix geht es schon weg, ist aber eine *saublöde* Arbeit. Vor allem der vielen Rillen wegen. Ich versuche es wahrscheinlich besser mal, das Stahlfix an der Bohrmaschiene zu *befestigen*...

-----------------

René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif


Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

[ Diese Nachricht wurde editiert von radarin am 14.03.2003 um 10:40 Uhr ]


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo rene,

stahlfix wäre auch mein gedanke gewesen.

ich würde zu einer selbstwaschanlage fahren, das stahlfix grosszügig auf den stahl verteilen und mit ner bürste gut verreiben.
zu guter letzt dann das ganze mit der waschlanze absprühen

mfg
-----------------

Dieter and his Gray Dragonfly
Botschafter der Laube afcdee704097a968f76548ea3db63324_2.jpgDer Beginn Aktuell

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit Geschirrwaschmittel für die Geschirrspülmaschine gute Erfahrungen gemacht (Pulver, "Sun", bei Coop). Ich hatte in einem Chromstahlbecken einen hässlichen braunen Belag, per Zufall fiel dieses Pulver darauf und siehe da, das braune Zeugs löste sich.:-D

Gruss Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlfix - tolle Idee :o:o:o
Kämpfe beim Frühjahrsputz nämlich auch mit den Alu-Matten :-D
*gleich in Supermarkt renn* :roll:
-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

saint.gifsmilie.php?smile_ID=180smilie.php?smile_ID=858smilie.php?smile_ID=180saint.gif

Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach ... und falls einer auf die Idee kommen sollte, da gäbe es doch so Drahtbürsten-Topfscheiben für die Bohrmaschine .... nicht damit tun!! :-D

Würde im Baumarkt mal nach Polierwatte gucken, wenn ich nicht die Möglichkeit zum Sandstrahlen hätte.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.03.2003 um 17:00 Uhr hat Udo_B geschrieben:
ach ... und falls einer auf die Idee kommen sollte, da gäbe es doch so Drahtbürsten-Topfscheiben für die Bohrmaschine .... nicht damit tun!! :-D



allein die vorstellung tut ja schon weh - aua aua aua
8-) 8-) 8-)
-----------------
Dieter and his Gray Dragonfly
Botschafter der Laube afcdee704097a968f76548ea3db63324_2.jpgDer Beginn Aktuell

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn meine Matten noch nicht sooo dreckig sind, dann greif ich beim Autowaschtag zum Scheibenreiniger-Spray, womit man wohl eher tote Mücken und sonstiges abkriegt...
Die werden eingesprüht, schrubben mit der "sauberen" Felgenbürste kurz drüber, einwirken lassen und danach abspritzen!
Sieht prima aus, sie glänzen danach wieder wie neu.

-----------------
Gruss aus Hessen

Stefanie
Zu meinen Fotos
Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde mich wohl auch mal mit Stahlfix an den Alumatten probieren. Die sehen trotz des Austausches im Herbst gegen die normalen Matten tierisch sauig aus. Vielleicht hat jemand ja noch eine super Idee.

Gruß Mirco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wär`s mit Kaltreiniger...
Draufsprührn, 5 Minuten einwirken lassen, abspülen, fertig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.