Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
silvermoon

umfang soundpaket

Empfohlene Beiträge

hallo

ich möchte gerne überprfen, ob mein soundpaket "vollständig" ist (ich hab da im forum ein paar diskrepanzen zu meinem smart festgestellt).
leider habe ich keine ahnung was das soundpaket für komponenten umfasst :( . deshalb bräuchte ich eine liste, die alle komponenten aufzählt. besonders seltsam finde ich ja, dass hinter dem radio keine frequenzweiche da ist (armaturenbrett hatte ich noch nicht ab); ist die ins radio (original) integriert?

greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frequenzweiche / der Einsteckverstärker wird in das Radio eingebaut:
einsteckverst02.jpg

Der Hauptunterschied sind jedoch die besseren Lautsprecher unter dem Armaturenbrett und die geschlossenen Gehäuse für die Lautsprecher.

Dies zu prüfen geht ganz einfach:
1. Entferne die Filzabdeckung unter dem Armaturenbrett im Fußraum des Beifahrers
2. Schaue unter das Armaturenbrett, ist da ein:
2a.) einen schwarzen Kasten dann ist das Soundpaket komplett
2b.) die Unterseite eines Lautsprechers dann hast du nur die zusätzlichen Hochtöner des Soundpaketes mit dem schlechten Papplautsprechern.

-----------------
Gruß Stefan ... grindeblitz.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 05.03.2003 um 12:16 Uhr ]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

werde gleich mal nachsehen. danke für die info.
aber was ist das für ein ding, das aus deinem radio schaut? ist das die frequenzweiche, die gibts bei mir nämlich nicht. liegt das daran, dass ich einen oldliner habe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe nachgesehen. die kübel sind drin 8-) .
aber die frequenzweiche hab ich definitiv nicht drin! bei mir ist da ein schwarzer deckel, den ich testweise mal abgeschraubt habe. darunter konnte ich den steckplatz für die weiche sehen.
jetz meine frage: ist es schlimm, wenn die weiche nicht drin ist? ich bin kein sound-verrückter und höre musik auch nur in "zimmerlautstärke". muss ich jetz angst haben, das mir die lautsprecher abrauchen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen


Schau mal einen Beitrag höher, da findest du die Antwort bzw. den Adapter! ;-)

-----------------

woys.php?,C,3,WMO,520

smarte Grüße aus rot-weiß-rot

bouncingstegi.gif möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ist es nicht so, dass durch den Einsteckverstärker erst die Klemmen für die Hochtonlautsprecher aktiviert werden?
Wenn der nicht drin ist, dann dürften die Hochtöner keinen Mucks von sich geben. Auch kannst du keine Klang-Presets speichern.
So gesehen ist das also nicht schädlich für deine Lautsprecher, weil sie aus sind.

Einsteckverstärker gibt es aber öfters hier für kleines Geld zu kaufen - von Leuten, die Soundpaket, aber nicht Originalradio haben.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen


@sualfons:

mögest du vielleicht recht haben, da ich diesen Aspekt mangels Original-Smart-Radio nicht in Betracht ziehen konnte / mußte. :(

-----------------

woys.php?,C,3,WMO,520

smarte Grüße aus rot-weiß-rot

bouncingstegi.gif möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.