Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sammy0711

Abkürzungen an Endstufe

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute habe eine Mac Audio Mac Attack 2060 Endstufe aber leider keine Anleitung weiß jemand was die Abkürzung an 3 Anschlüssen unter dem Rahmen Power Supply bedeuten ?

B+ ... RMT...GND

Hätte jetzt mal gedacht das das B+ der Anschluß für das Aus- und Einschalten der Endstufe ist. RMT muss das Pluskabel sein und GND steht für Ground also die Erdung. HMM :-? :-? ODER ?

Kann mir jemand helfen ?

Danke Gruß Sammy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fast richtig. RMT heißt Remote, ist ein kleines Kabel das ans Zündungsplus gehangen wird, damit die Amp nur während das Auto läuft auch an ist, B+ ist, wie man vielleicht am + erkennen kann, die Stromzufuhr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fast richtig. RMT heißt Remote, ist ein kleines Kabel das ans Zündungsplus gehangen wird, damit die Amp nur während das Auto läuft auch an ist, B+ ist, wie man vielleicht am + erkennen kann, die Stromzufuhr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also squareS´ Beschreibung is nu auch nicht ganz richtig.RMT geht normalerweise nicht direkt auf Zündungsplus,
sonder auf den Remote-Ausgang am Radio.
Sonst läuft die Endstufe ja immer wenn die Zündung eingeschaltet ist,auch wenn das Autoradio nicht eingeschaltet ist.

Gruß,Edi


Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr weiter,gibt es jemanden der hinter dir steht...................und hupt!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okay, ich bin von meinem (noch) original Smart radio ausgegangen, das hat ja keinen Remote-Ausgang :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,das hab ich mir schon gedacht ;-)
Wenn ich´s aber richtig mitgekriegt habe,besitz der Sammy ein JVC.
Somit wär´s dann halt doch sinnvoller auf den Remote-Ausgang zu gehn(denk ich :roll: )

Gruß,Edi


Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr weiter,gibt es jemanden der hinter dir steht...................und hupt!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure schnelle Hilfe ! Ja ich habe ein JVC und den Anschluss für das Remote Kabel habe ich auch schon gefunden *g*

Also ich mache dann mal bilder von allem wenn ich fertig bin und stelle sie hier ein !

Dabke Gruß Sammy :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer her damit :-D :) :-D

Gruß,Edi


Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr weiter,gibt es jemanden der hinter dir steht...................und hupt!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sammy0711

B+ ... RMT...GND

Batterie Plus ... Remote On ... Ground (Masse)


-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi online?icq=199598603&img=1
Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ralf_47, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Woher weiß man das ? Gibt es dazu eigene Erfahrungswerte ? Wie will man das den eigentlich wissen, wenn man stets und ständig alles paarweise gleichzeitig auswechselt (weil andere diese Meinung vertreten oder es aus den Medien so "suggeriert" wird, daß "man es so macht") ?   (Ich gebe hier nochmal meine Beispiele zu bedenken (auch am Baumuster Smart 450 cdi) hinsichtlich der Glühkerzen und der Leuchtmittel der Fahrtrichtunsanzeiger/Warnblinker: Hier ist MIT EIGENEN ERFAHRUNGEN UND BUCHFÜHRUNGEN für mich hinreichend belegt, daß mit Ausfall eines Bauteiles mitnichten in Bälde mit dem Ausfall der typgleichen/typähnlichen anderen Bauteile zu rechnen ist.....).   Daß die Bauteile sich an (relativ) unzugänglichen Einbaupositionen befinden können, ist prinzipiell doch ein anderes Thema (und daß es sich trotzdem betriebswirtschaftlich rechnen kann, dann paarweise zu tauschen, will ich damit nicht in Abrede stellen...).   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.549
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.