Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hhasi

warmfahren

Empfohlene Beiträge

Auf jeden Fall sllte man sich nicht ins Hemd machen :roll: ...

Wenn man's mal eilig gehabt hat auf der Autobahn, dann sollte man vor dem Stop 5 km etwas ruhiger fahren, so um die 100 und gut isses.

Auf keinen Fall braucht man aber nach jeder Juckelfahrt den Motor 5 Minuten nachlaufen lassen. Der einzige Nutzen des Nachlaufens ist, dass durch den knallheissen Turbolader noch ein wenig Öl gepumpt wird und das Öl nicht quasi im Lager verbrennt.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....und damit das Öl noch ein wenig Hitze abführt (Kühleffekt).

@ Andi1578
Habe auch kein Ölthermometer. Es gehört halt etwas Fingerspitzengefühl dazu - oder man läßt sich eins einbauen. Im Zweifelsfall: Lieber etwas mehr Zeit mit dem Warmfahren verbringen......

Ich bin mit den bisherigen Lösungen (Fühler am umgefuckelten Peilstab) auch noch nicht ganz zufrieden, diese gebastelten Lösungen gefallen mir nicht sonderlich. Wenn aber irgendwo ein gescheiter Fühler existiert, baue ich sofort ein Thermometer ein.

Ich persönlich halte Olthermometer und Öldruckmesser für wichtiger als Drehzahlmesser oder manch andere Anzeige. Bis es dem Sparzwang zum Opfer fiel (mitte der 90'er), war in jedem Mercedes ein Oldruckmesser eingebaut. An diesem konnte man indirekt und mit etwas Erfahrung auch die Öltemperatur ablesen: Bei kaltem Öl war der Druck recht hoch, bei heißem Öl bewegte er sich im Leerlauf etwa um 1 bar.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist ja schon gut Sheriff,
Ich werd auch weiterhin mit meinem cdi fahren auch ohne irgendwelche Zusatzinstrumente. So richtig Vollgas fahren kann ich sowiso nur sehr selten, die nächste Autobahn ist ca. 50 km weit weg. In der Stadt und auf der Landstraße ist das ganze ohnehin kein Thema.
Gruß
Andi


Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.