Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stefanjuon

Preise für ForFour?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, eigentlich spiele ich mit dem Gedanken, mir nächstes Jahr einen Smart ForFour zu kaufen. Wenn ich aber die Preisgestaltung des Roadstarts und des Coupes anschaue dann muss ich nur sagen, das ist eine Frechheit. Da wird der ForFour wohl noch viel, viel teurer sein. Hat jemand eine Idee in welcher Preisregion sich der ForFour bewegen wird? Die Alternative für mich ist der A2, und ich befürchte der ist (obwohl auch teuer) noch immer günstiger als der Smart....snief...


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wird wahrscheinlich als nobleres Schwestermodell vom Mitsubishi Colt platziert. Zumindest, wenn die Autos wirklich nicht nur auf der selben Plattform basieren, sondern so gleich sind, dass sie mehr oder weniger vom gleichen Band in Born laufen, spricht einiges dafür.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz

[ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 22.02.2003 um 20:02 Uhr ]




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und da die Japaner immer günstiger sind als die deutschen Modelle, heißt das im Umkehrschluß, der smart wird mindestens 1.000€ teurer sein als der vergleichbare Mitsubishi!
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:

erstmal nichts

MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ich hab mal gelesen, dass der Forfour in der Klasse von Fiesta, Polo, Fabia, Corsa und Co. Positioniert werden soll.

Demnach denke ich wird der Wagen mit Basismotor, schätze mal vielleicht der 62 PS 700ccm Dreizylinder, um die 12000 € kosten.
Da ein Polo bei rd. 10000 € beginnt.
-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch... :roll:
Für Tippfehler jeglicher Art gibt es keine Garantie oder Rabatt wie bei der Bahn! Tippfehler sind immer eine individuelle Note dähs Autors!


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Emanuel,

ich glaube kaum, dass im frontangetriebenen Forfour, der um einiges schwerer sein wird wie citycoupe oder roadster, der relativ drehmomentschwache 700ccm Dreizylinder aus dem citycoupe/cabrio zum Einsatz kommen wird.

Bei MB, aber auch Mitsubishi gibt es jede Menge Motoren, die da besser für geeignet sind...

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es vom ForFour eigentlich schon Bilder. Bitte jetzt nicht die Bilder von der Studie zeigen. Mich würde interessieren, wie er wirklich aussehen soll.


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den Forfour kommt ein 4-Zylinder 16V Reihemmotor ohne Turbolader und mit was um die 80 PS...

Weiss ich aus sehr gut informierter Quelle ... quasi 1. Hand :)
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ich gehört habe liegt der forfour preislich knapp über dem jetzigen smart cabrio.

michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Am 26.02.2003 um 09:18 Uhr hat Udo_B geschrieben:In den Forfour kommt ein 4-Zylinder 16V Reihemmotor ohne Turbolader und mit was um die 80 PS

Und gebaut werden die Motoren in Thüringen. Ach so: Hubraum ca. 1Liter.
-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100503

Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.