Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
snopy

Bericht in Car & Hifi.

Empfohlene Beiträge

Hallo smarties,
in der neuen Car & Hifi Zeitung steht ein Bericht über nen Einbau einer Anlage in einen smart.Sieht supi aus mit Bass im Fussbereich(dort wo die Batterie normalerweise eingebaut ist).Speziellen Doorboards,und einem umgebauten Armaturenbrett.

-----------------

fac827259a3ef43c080d391e3386bdd1_2.jpg
Smarte Gruesse von Snopy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könntest Du den Bericht nicht mal einscannen ? Dann müssen wir uns nicht alle die Zeitschrift kaufen :-D
-----------------
official smart-owl-member   online?icq=106036517&img=1

OWL Smarties


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal lohnt es sich meiner Meinung nach sogar, die Car&Hifi zu kaufen (im Gegensatz zum Konkurrenzblatt), aber ich kann dich beruhigen: Fotos dieses Autos gabs schon hier im Forum, das ist das Auto vo ACR Oer-Erkenschwick, der das Lautsprechersystem und die Endstufe im Armaturenbrett hat.

Wenn du's trotzdem haben willst, kann ich dir den Artikel aber gerne abfotografieren und zuschicken.

Üüüühh!!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werd mal versuchen obs mit dem Scanner klappt.Die Fotos gibts auch schon hier im Forum.
-----------------
fac827259a3ef43c080d391e3386bdd1_2.jpg
Smarte Gruesse von Snopy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du das Album bei Pixum freigibst, könnte es klappen - > über Albumstatus .....
-----------------
CIAO Thorsten


***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

......und damit man auch was erkennt :-D

897f2e52ef29b036ae4a37aaa25cc711_2.jpg

26779e00fd0e7ecd10632d7f8b9cd8e0_2.jpg


-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein persönlicher wunsch wäre:

eine komplette umbauanleitung

+ das geld für das Lederbezogene Amaturenbrett.. *G*

muß neidvoll eingestehen, das es sehr professionell aussieht, und kostet vermutlich viiiiieeeelll geld...


img.cgi?fahrzeug=100428

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz ehrlich der Umbau gefällt mir.
alleine schon die Doorbords sind klasse.Und die Idee mit dem Verstärker oben im Amarturenbrett.Einfach klasse.
Jetzt stelle ich mir nur die Frage wo hat der die Batterie.
Ob die unter sen Sub noch drunterpasst? :-?

Ja wenn einer mal zuviel Geld hat kann er es mir ja für nen Umbau schenken.
10000.- alte verflossene Währungseinheiten.Das ist viel Geld.

Aber gut aussehen tut es trotzdem


Martin

-----------------
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 10.03.2003 um 09:40 Uhr hat Kugler geschrieben:
Also ganz ehrlich der Umbau gefällt mir.
alleine schon die Doorbords sind klasse.Und die Idee mit dem Verstärker oben im Amarturenbrett.Einfach klasse.



Klasse, aber nicht von ihm. :-D
Ich hatte schon in einem Smart gesessen, der den Woofer und die Endstufe ebenfalls in den gleichen Einbauplätzen hatte, wie der Smart hier, als ich noch gar nicht annähernd man wusste, dass ich nen Smart kaufen wollte (und ich hab meinen Kleinen jetzt über 2,5 Jahre).

Quote:
Jetzt stelle ich mir nur die Frage wo hat der die Batterie.
Ob die unter sen Sub noch drunterpasst? :-?



Ja, tut sie definitv!
Das Gehäuse ist nach hinten gebaut, und da kriegt man bei guter Bauweise mit sicherheit 20 - 25 Liter hin..!

Üüüüh!!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Lautsprecher: Kult Audio K7 ("gebohrter" HT) angetrieben von 1 Zapco Studio 100
3 x Kult Audio K3 (13er) pro Seite angetrieben von 1 Zapco Z300C2

dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige was ich eventuell noch machen würde eine Plexiglasplatte über den Verstärker,damit wenn da mal was lang rutscht der nicht gleich zerkratzt.

@Hifi-Matze

Die Idde ist vielleicht nicht von ihm allerdings denke ich mal kam er auch nur da rein weil der Umbau so schweineteuer war.Und die Zeitung verwechseln immer teuer mit exklusiv.Vor allem bei den Anlagenpreisen in der Zeitung.

Martin


-----------------
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.