Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kevin_Lomax

So eine Rechenpower bräuchte man...

Empfohlene Beiträge

Quote:
Mit komplett am Computer entstandenen Kinofilmen wie "Toy Story" (1995) und "Die Monster AG" (2001) haben die Pixar Animation Studios Filmgeschichte geschrieben. Für die Erschaffung weiterer Kino-Hits steigt die Hollywood-Produktionsfirma jetzt auf Intel-basierte Server der Firma RackSaver um.
Es entsteht eine der leistungsstärksten Computerinstallation für digitale Animation. Insgesamt 1024 Intel Xeon-Prozessoren mit 2.8 Gigahertz Taktfrequenz werden in Pixars Render Farm ihre Rechenarbeit verrichten und die einzelnen Bilder eines Filmes rendern. Die gewünschte Computerleistung wird dank der "Blade"-Technik auf kleinstem Raum zur Verfügung gestellt.

Es reichen acht Serverschränke von RackSaver auf denen die RenderMan Software von Pixar laufen wird. Auch die übrige Ausstattung der Pixar-Studios sprengt übliche Dimensionen. Den 1024 Prozessoren stehen zwei Terabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Das ist soviel wie in rund 8000 handelsüblichen PCs steckt. An Festplattenspeicher stehen 60 Terabyte bereit. Genug, um knapp 40000 Musik-CDs zu archivieren.

Jeder der 2.8 GHz Intel Xeon Prozessoren rechnet etwa fünfmal so schnell wie das zuvor verwendete RISC Modell in Pixars alter Render Farm. So werden auch die künftigen Pixar-Projekte zügig verwirklicht werden können. Im nächsten Jahr kommt "The Incredibles" in die Kinos, der Film wird auf den neuen Systemen produziert.



*sabber*
nur leider fehlt mir das nötige kleingeld... ;-)

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Member of the WWF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja ganz nett, nur musst du erstmal deine Statik vom Haus überprüfenlassen, damit die 8 Schränke nicht durch die Decke rauschen.
Ausserdem, was willst du denn mit soviel Leistung? DVD's rippen? Ein bisschen zuviel von allem für den Hausgebrauch ;-)
-----------------
Everbody be cool! Be cool 8-) - Drive Smart

footer_smart01.jpg
img.cgi?fahrzeug=100547


Silver Bulet(te) cdi

[ Diese Nachricht wurde editiert von digitaldigger am 13.02.2003 um 09:23 Uhr ]


Everbody be cool! Be cool 8) - Drive Smart

 

footer_smart01.jpg

 

Silver Bulet(te) cdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber es wär so richtig schön dekadent, oder? ;-)

kommt einer und meint, sein 3,06'er P4 wäre das nonplusultra...
drauf sagt man: "och - mein 2867,2'er läuft auch net so wie ich das dachte..." :lol:

*späßle*

klar is des ne spinnerei, aber ich bin mal auf die filme gespannt, welche das neue baby berechnet! :-D

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Member of the WWF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem wird sich aber dein Energieversorger freuen. Aber dafür kannst du dir ja dann die Heizung sparen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.02.2003 um 09:23 Uhr hat digitaldigger geschrieben:
Ausserdem, was willst du denn mit soviel Leistung? DVD's rippen? Ein bisschen zuviel von allem für den Hausgebrauch ;-)



Och, wieso?
So kannst innerhalb kürzester Zeit mehrere hundert DVDs gleichzeitig rippen, was einem den ständigen Gang zur Videothek erspart :-D ;-)

Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm was könnte man mit so einem Kasten noch machen....
Oh ja ein 56k- Modem einbauen und Surfen....oder....Word97 Briefle schreiben oder....solitaire spielen!!

Wenn ihr wüsstet was ich hier öfter für Kunden habe *DAU*, ich muss mir das Lachen echt immer wieder verkneifen :)

"Ja ich brauch einen 2,4 GHz P4, 512 RAM, 80 GB Platte, ein DVD-Brenner und einen 21" Flachbildschirm".
-- und wofür?
"Ja ich mach jetzt die Buchhaltung für meinen Mann, da muss Word laufen und SFIRM"

*klonk*

oder was hab ich noch auf Lager *grübel*...

Ach ja, Kunde ruft an er hätte in seinen Aldi-Rechner gerne einen CD-brenner eingebaut. Ich fahr hin und was muss ich sehen: Ist schon einer drin, der Kunde hat's nur nicht gerafft. (So einer von der Sorte: "Ich kauf's weil's im Angebot ist, nicht weil ich's brauche")

Habt ihr eigentlich eine Ahnung was ich mit dem letzten Aldi-PC an Geld verdient habe?? einfach nur geil dass die dem kein Diskettenlaufwerk eingebaut haben ich könnt mich immernoch kringeln :))

Ach ja die schöne weite EDV-Welt... :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.02.2003 um 09:23 Uhr hat digitaldigger geschrieben:
Ausserdem, was willst du denn mit soviel Leistung?



Seti@Home :-D :-D
-----------------
zwei sachen braucht der freak:
linux + smart!

lg,

solis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um die Sache mal wieder ein wenig zurückzuführen:

Auf der ISS werkeln fast ausschließlich 386er stillvergnügt vor sich hin.
Nicht, weil die NASA sich nichts besseres leisten kann, sondern weil die Dinger zuverlässig und in ihrem Verhalten völlig überschaubar sind.

Nun ja, in anderen Bereichen scheinen sie noch mit Z80 und 8080 rumzupfriemeln... :-D

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.