Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

CDI-Verbrauch

Empfohlene Beiträge

Bin letztens den Smart CDI probegefahren und war völlig begeistert! Jetzt würde mich brennend interessieren, welche Verbrauchswerte sich in der Praxis ergeben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...also ich habe meinen cdi jetzt seit knapp 2000km und ich er verbraucht im schnitt 4,6l... ich fahre zu 80% in der stadt und 20% autobahn... wenn du die diversen foren verfolgst soll der verbrauch nach einer gewissen einfahrphase aber noch sinken... ich werde weiter berichten... unabhängig davon... ich bin nach wie vor begeistert von dem smart als stadtauto...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smöört und ich haben nun 2.500 km hinter uns gebracht. Der durchschnittliche Verbrauch von Smöört lag dabei bei 3,85 ltr., was auch ganz okay ist. Entstanden ist der Wert bei 95 % Stadt und 5 % Land.

Ich kann diesen Wagen aber auf jeden Fall empfehlen, denn das Parkplatz suchen hat ein Ende und überhaupt macht es super Spaß.

Kermit, der sich nun wieder mit seinem Auto ein Verhältnis angefangen hat. Ging mit dem Golf damals nicht, mit der Hannelore (2CV aber schon)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab jetzt 13500 km runter,

hab anfangs so um 4,5 ltr

bei ca 6000km so um 4,3ltr

nach 10000km so um 4 ltr

gesamt schnitt bisher 4,3

Beim Heizen nimmt er 4,5 -4,9

beim schleichen 3,7-3,9

Bei vernünftiger Fahrweise 3,9 -4,1

und macht saumäßig viel spaß

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das lässt ja hoffen :classic_smile:

Ich habe jetzt 4500 KM und der Verbrauch liegt bei ca 4,4 liter.

Jetzt muss ich aber mal schaun das ich noch ein paar Kilometer draufkriege.

 

Ich grüsse euch mit einer Rußwolke aus OF

magnum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Nach 6536 Kilometern liege ich jetzt bei einem Durchschnitt von 4,06. Dort sind auch zwei Fahrten über mehrere hundert Kilometer bei Vollgas drin, die derbe in den Verbrauch gingen (5 Liter)

Ich schleiche nicht, nehme ihn aber auch nicht so derbe ran. Ich fahre ca. 70% Landstraße und 20% Stadt.

Tschau!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Töf Töf,

aus dem Bayerischen Wald, habe den CDI jetzt seit anfang August und er verbraucht seither zwischen 3,2 und 4,0 ltr, je nach Fahrstil. Er ist jetzt mit mir 6000 km unterwegs. Seit wir den CDI zuhause haben fahren wir unseren Golf überhaupt nicht mehr ( ist ja auch ein besonderes Fahrgefühl und die Mitmenschen lächeln noch immer, wenn wir zum Stadtkaffe brausen!! Ha Ha!) Ich sag bloß,"Kauf Ihn"


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dino,

wo im Bayerischen Wald dieselst du rum. Hast du ein Tuning drin oder zieht der wirklich die Berge (Beispiel Rusel) so Toll rauf.

Ach ja! Hab meinen CDI seit September und 5000km drauf.

Verbrauch: Max. 4,6

Min. 3,9

Durchschnitt 4,1

Jetzt kann ich den Winterreifen und der längeren Kaltstartphase die schuld geben. Ich Hoffe das wird dann im Sommer besser.

Grüsse aus dem Gäuboden (kurz vorm Bayerischen Wald)

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich fahre seit wenigen Tagen einen Smart 453 mit 71 PS und Twinamic-Getriebe – und bin derzeit dabei, eine für mich ziemlich beeindruckende Reichweite zu dokumentieren. Da ich bei all meinen Fahrzeugen bisher immer „übertankt“ habe, habe ich es auch hier wieder gemacht – erst im Nachhinein habe ich gelesen, dass das nicht ganz unproblematisch sein kann (Stichwort Aktivkohlefilter). Dennoch war das Ergebnis spannend: Den ersten Balken der Tankanzeige verlor ich erst nach ca. 360 km. Die nächsten beiden folgten jeweils im Abstand von rund 120 km, also bei etwa 480 km und 600 km. Danach ging es etwas schneller – die nächsten Balken verschwanden bei 680 km und 755 km. Aktuell zeigt mein Diagnosegerät (iCarsoft MB 2.0) noch 14,67 Liter Restkraftstoff im Tank an – und ich habe schon knapp 800 km hinter mir. Es scheint also nicht ganz unrealistisch, dass ich die 1000 km-Marke knacken werde. Auffällig ist, dass die Tankanzeige offenbar nicht linear arbeitet – die letzten Balken scheinen deutlich schneller zu verschwinden als die ersten. Verbrauch und Fahrweise Wenn ich es übertreibe und sehr defensiv fahre, lässt sich der Verbrauch laut Bordcomputer auf ca. 3,6 l/100 km drücken – allerdings nur bei wirklicher Schleichfahrt. Der 6. Gang wird bereits bei knapp über 61 km/h eingelegt, was bedeutet, dass man auf ebener Strecke mit sehr niedriger Drehzahl fahren kann. Bei echten 80 km/h (GPS) dreht der Motor meiner Schätzung nach nur etwa 2000 U/min. Auch bei einem Reiseschnitt von rund 78 km/h bleibt der Verbrauch unter 4 Litern. Für ein Auto mit recht hoher Stirnfläche, mäßigem CW-Wert, verhältnismäßig hohem Gewicht und technisch eher einfacher Bauweise finde ich das durchaus bemerkenswert. Die lange Getriebeübersetzung scheint sich positiv auszuwirken. Erst ab etwa 85 km/h steigt der Verbrauch spürbar an – ab dann wird der Smart durstiger. Frage an die Runde – iCarsoft MB 2.0 Ich nutze zur Auswertung ein iCarsoft MB 2.0 und würde gerne die Live-Daten wie Motordrehzahl, Temperatur, Einspritzmenge etc. auslesen. Leider habe ich bisher nur Grundwerte gesehen. Kennt sich jemand damit aus? Welche Steuergeräte muss ich anwählen, um verlässliche Echtzeitdaten (RPM, Verbrauch, etc.) angezeigt zu bekommen? Gibt es bestimmte Menüpunkte, die ich übersehen habe? Ich freue mich über Rückmeldungen – und bin gespannt, ob jemand meine Beobachtungen bestätigen kann oder vielleicht sogar noch bessere Verbrauchswerte erzielt hat!   Abschließend: Mein Smart ist eine Leichtversion – keine Klimaanlage, kein Radio, nur Tempomat und Twinamic – vermutlich sparsamer als andere 453er. Was mich wundert: Die Ölpumpe ist deutlich hörbar, besonders unter dem Wagen. Fachleute sagen, das sei normal – für mich klingt sie trotzdem ungewöhnlich laut. Hört mal selbst bei Eurem 71-PS-453 rein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.258
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.