Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MischungsMicha

Wilder Bilnker

Empfohlene Beiträge

Meine Blinker hatten heute beim öffnen einen kleinen Schluckauf. Soll heißen alle es blinkte nicht einmal wie es ja soll, ich hatte die reinste Lichtorgel am Auto. Unregelmäßiges blinken bis ich das Auto noch mal verriegelt habe. Danach ging das Öffnen wieder normal.
Danach ist mir auch aufgefallen das beim Starten die Blinker dreimal laufen, wie beim verriegeln. Meine Freundin sagt das sei schon seit einigen Tagen so, war mir nur noch nicht so aufgefallen.

Hat jemand eine Idee?

-----------------

byby
vom
MischungsMicha

mymcc_logot.gif

rms.gif
Proud Member of "Die Brut":-D
"Von 99,962370649106302916274694261524% der User NICHT ignoriert!"
icon_respect.gifcamp2.gificon_respect.gif



Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls das mehrmalige Blinken direkt nach dem öffnen stattfand, heisst das meines Wissens, dass die Batterie im Schlüssel bald hinüber ist.

Wenns während der Fahrt war, dann hilft Dir das vielleicht weiter?
-----------------
Grüsse
-Mesh-

smily005.gif

ad1fcc42dd1c441303eea090cc0072c4_1.jpgimg.cgi?fahrzeug=100525

DAS GRÖSSTE MAUL UND DAS KLEINSTE HIRN WOHNEN MEIST UNTER DERSELBEN STIRN


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch zunächst mal auf die Batterien im Schlüssel tippen. Probiers doch einfach mal mit dem Zweitschlüssel, hmm? ;-)
-----------------

smilie-33.gif Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=2> smilie-33.gif

24 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 24color=red>

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hat phasenweise auch doppelt so schnell geblinkt, war dann die zentrale Steuerung der Elektronik, wurde so ein Zigarettenschachtelgroßes Teil ausgetauscht, hat 15 Minuten gedauert, konnte gleich da bleiben. Was das kostet weiß ich nicht, war noch Garantie drauf...
Gruß wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elton,

das Problem von Messina paßt leider nicht ganz zu dem oben beschriebenen :(

Gruß, Dietmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Schlüsselchen will Dir tatsächlich sagen, dass die Batterie bald leer ist :roll: Und zwar reicht's nach erstmaligem Auftreten der "Lichtorgel" noch für ca. 100 mal auf- und zuschließen. Hatte das Problem auch und hab das dann in der Bedienungsanleitung nachgelesen (jaja!!! gelegentlich schadet ein Blick ins Hefterl ned *g* :-D)
Habe dann Batterie getauscht und nie wieder das Problem gehabt :roll:
Also besorg Dir schleunigst so ne Knopfzelle bevor Du vor verschlossenen Türen stehst :-D:roll:

mfG
Tanja
-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

saint.gifsmilie.php?smile_ID=180smilie.php?smile_ID=858smilie.php?smile_ID=180saint.gif

Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.