Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Benzin oder Diesel harmonischer mit Automatik ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,
eine häufigste Frage, Benzin oder Diesel ?
Aber mir geht es nicht um den Verbrauch und auch nicht darum welcher schneller ist.
Ich möchte (wenn ich mir einen kaufe) mit der Automatik fahren.
Dazu würde ich gerne wissen welcher nun harmonischer mit der Automatik zusammenarbeitet, also weniger ruckelt/ schaltet.
Wie ist da Eure Erfahrung ?

Danke und Gruß
Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo torben,

genau DAS war einer der gründe, warum ich mich nach probefahren aller motorvarianten für den diesel entschieden habe: schaltet weniger nervös herum und zieht in der stadt in den meisten kurven aus der dritten heraus kräftig an, der benziner hingegen genehmigt sich da noch eine gedankenpause, in der er in den zweiten gang zurückschaltet. das ist objektiv sicher eine kurze zeit, subjektiv aber stehst du am gas und das dingens wird langsamer. :lol:

auch am berg kann ich den diesel nur wärmstens empfehlen, ich bin kürzlich mit unserem elchjäger über mehrere bergstraßen (bin in österreich zuhause) gezischt - macht rieeeesigen spass, dann aber mit der hand schalten!


-----------------
waere das leben nicht hart ohne einen smart?
keep on soft-tipping

martin

Proud member of the WWF


waere das leben nicht hart ohne einen smart?

keep on soft-tipping

 

martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mit dem Diesel kann man schön bei 60km/h in den 6.Gang schalten und dahingleiten! :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High!

Aus diesem Grunde hatte ich bisher den Diesel bevorzugt (bin beide probegefahren), aber der neue Benziner hat deutlich mehr Drehmoment, sodaß der Unterschied in der Leistung stärker zum Tragen kommt. Darum habe ich mir einen Benziner bestellt.

Ciao
Hermann
-----------------
img.cgi?fahrzeug=100574


BIR N 152 und BIR N 153 42 Passion 84 PS

online.gif?web=400593905&img=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Torben,

zum dahingleiten ist der Diesel wirklich erste Sahne. Das Drehmoment in den unteren Drehzahlen hatte mit viel Freude bereitet. Trotzdem ist es ein Benziner geworden, der dreht viel besser :)
Zu deiner Frage: Mich nervt es, wenn ich mit Automatik fahre und die Automatik beim Gasgeben runterschaltet. Da war der Diesel eindeutig besser drann. ->Ich schalte lieber selber.
Das sollte Dich aber nicht weiter stören, es gibt ja beim neuen die Kick-Down-Funktion und es wird dann auch maximal zwei Gänge runtergeschaltet. Zudem soll das Schalten schneller gehen.

Ich gehe davon aus, dass die Automatik viel kompfortabler wird und die Gänge länger drinn behält. Da die Automatik nicht ganz so niedertourig fährt, sollte der "Anzug" des Benziners dem des Diesels nahe kommen.
Von daher könnte man also auch zum Benziner greifen.

Das das Drehmoment bei den Benzinern angehoben wird stimmt zwar, die Gänge sollen aber auch länger übersetzt sein. Was das also ausmacht ist abzuwarten.


AndyMitBenzinSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi
wir haben auch beide probe gefahren und ich muss sagen der cdi ist der bessere smart

mich stört das sich der benziner wie ein flugzeug anhört wenn man drin sitzt also als ob dort eine turbine drin ist und kein motor ich entfand das als sehr laut
der cdi takert nur ein wenig wie diesel nun mal sind und beim fahren ist er schön leise

der cdi zieht viel besser als der benziner ist viel flinker in der stadt

der benziner hatte die lenkradschaltung das wird auf jeden fall in unsern smart kommen das ist richtig geil so zu schalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi also ich habe auch einen diesel, und auf der firma fahre ich einen benziner mit 61 PS

der Diesel schaltet einfach genial,und der motorenklang find ich auch viel cooler!


viele smarte grüße


Marco
-----------------
------------------------------
,,Smart makes heartbeat!"
Sig1.jpg,,Die Zwei die durchs Feuer fahrn!"
rms.gif



crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi also ich habe auch einen diesel, und auf der firma fahre ich einen benziner mit 61 PS

der Diesel schaltet einfach genial,und der motorenklang find ich auch viel cooler!


viele smarte grüße


Marco
-----------------
------------------------------
,,Smart makes heartbeat!"
Sig1.jpg,,Die Zwei die durchs Feuer fahrn!"
rms.gif



crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High!

Lauto Autobild schaltet der neue Smart generell harmonischer:

Autobild testet den Smart 2nd Generation

Daher, denke ich, kann man sich die höhere Leistung des Benziners wohl doch gönnen, zumal er wegen des erhöhten Hubraums nicht mehr so nervös klingen dürfte.

Ciao
Hermann
-----------------
img.cgi?fahrzeug=100574

[ Diese Nachricht wurde editiert von HK am 18.01.2003 um 16:58 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von HK am 18.01.2003 um 16:59 Uhr ]


BIR N 152 und BIR N 153 42 Passion 84 PS

online.gif?web=400593905&img=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.