Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lo

Innenraum "entfeuchten"!

Empfohlene Beiträge

hallo,

hier kommt ein tipp, der mir schon früher oft geholfen hat, den innenraum trocken zu bekommen: einfach bei minusgraden und trockener luft (kein nebel oder niederschlag; am besten klarer himmel) die seitenscheiben einen spalt offen lassen. klappt wirklich gut!! probiert es mal aus.

blöd ist nur, wenn man immer wieder schnee ins wageninnere tritt...

gruß aus osnabrück. lo.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lo am 13.01.2003 um 20:57 Uhr ]


SMART-Fahrer grüßen sich sich!!!!

Das sollten sie jedenfalls...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alter Hut, aber für die Schneeschuhe hab ich auch noch einen mit ´nem ewig langen Bart, einfach einen Handfeger ins Auto legen und den Schnee von den Füßen kehren danach allerdings den Feger gut ausklopfen. :-D
Vieleicht hätte man diesen Beitrag auch "alte Hausmittel" nennen sollen aus der Zeit wo Oma, ach nee Frauen durften damals ja noch nicht, Opa Auto fahren lernte :-D
Zum Thema Standheizung, einfach Ziegelsteine aufheizen, in Tücher wickeln und ins Auto legen.
:-D
-----------------
in dubio pro smart
Olaf

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,
gestern habe ich eine Dose Sardienen aufgemacht-
voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lo! (Wär wieder was für unsre Filmrätselmacher)

Hier noch so ein "alter Hut":
Wenn Du Smartie abends abstellst, bringst Du einfach den Hebel in die Umluftposition, dann kommt über Nacht die Feuchtigkeit gar nicht erst in die Kugel rein.
Aber nicht vergessen, morgens wieder zurückzustellen!

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke hartmut,

ich werd's ausprobieren. der augenblick scheint günstig, in osnabrück regnet es mal wieder.

grüße. lo.


SMART-Fahrer grüßen sich sich!!!!

Das sollten sie jedenfalls...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ein einfachen raumentfeucheter hinter den beifahrersitz geklemmt :-D


-----------------
---
Stroker: Der von den RMS'lern adoptierte Stööffsche-Newbie


Meine Smart(e) Homepage


Verbrauch z.Zt: img.cgi?fahrzeug=100531
---
-----------------


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Raumentfeuchter ist eine gute Idee.Haben wir auch schon mal benutzt.

Gibt es im Bauhaus.Z.B. von Uhu.

Ist so eine kleine gelbe runde Box wo Du dann ein spezielles Granulat reinfüllst.Dieses saugt die Feuchtigkeit auf und leitet sie in die darunter liegende Schale.
Je nachdem wieviel Feuchtigkeit du hast kannst Du das Ding alle 2-3 Tage ausleeren.

Allerdings würde ich auch mal der Ursache für die Feuchtigkeit auf den Grund gehen.
Den irgendwo muß die ja reinkommen.

Martin


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.