Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dolphiner

Wie lange auf die Lohnsteuerkarte 2002 warten?

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde!

Wie lange muß ich als Arbeitnehmer auf die Lohnsteuerkarte 2002 warten, bis der Arbeitgeber sie mir aushändigt?

Ich wollte so schnell wie möglich meine Lohnsteuerjahresausgleich 2002 machen,
weil ich die Kohle gebrauchen kann.

Mein Arbeitgeber sagte es wird Ende Februar oder März. Muß ich mir das gefallen lassen und welche Grundlage hat eine Aufforderung zur Herausgabe? Gibts Fristen?

Danke schonmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm ... das es Februar oder März wird is eigentlich normal.

Der Arbeitgeber muss ja auch erst mal die Abrechnung machen :)

Must dich also no a bissle gedulden

Gruss
Daniel


Grüße vom Schwaben in Hessen

Daniel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi dolphiner!

ich arbeite selber in einer personalabteilung. die lstk bekommst du frühstens nach der januar-abrechnung. ist ganz normal... frag mal ganz lieb nach. auf den tisch hauen kommt gar nicht gut an. die personalabteilung ist um den jahreswechsel immer besonders unter druck.

smarte grüsse


Smarte Grüsse aus Viersen

 

Liane

 

 

Jane.Sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 09.01.2003 um 19:37 Uhr hat Jane geschrieben:
hi dolphiner!

ich arbeite selber in einer personalabteilung. die lstk bekommst du frühstens nach der januar-abrechnung. ist ganz normal... frag mal ganz lieb nach. auf den tisch hauen kommt gar nicht gut an. die personalabteilung ist um den jahreswechsel immer besonders unter druck.

smarte grüsse


Moin,
glaubst Du es wäre möglich mir ne Kopie zu faxen? Dann kann ich das Zeug schonmal ausfüllen und habs hinter mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so wird's normalerweise gemacht: mit der januar-abrechnung werden auch die aufkleber für die lohnsteuerkarten mit ausgedruckt. dann muss sich irgendjemand viel zeit nehmen und die aufkleber auf die karten kleben.

also, wenn du nett fragst, vielleicht noch mit einer guten begründung, sucht dir bestimmt jemand sofort den aufkleber raus und klebt ihn auf deine karte.

vorher wirst du die karte schon rein technisch bedingt nicht bekommen....

so, ich hoffe, ich knnte dir helfen.


Smarte Grüsse aus Viersen

 

Liane

 

 

Jane.Sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jane,

wollte nur mal kurz anmerken, dass es doch schneller geht... Ich selbst bearbeite auch Gehälter und die Lohnsteuerkarten samt Aufkleber gehen bei uns schon mit der Dezember-Abrechnung raus. Aber Du hast schon recht, das ist natürlich die Seltenheit. Meine Lohnsteuerkarte bekomme ich auch immer erst im Februar oder so.


logo_klein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey, noch ein personaler, schön!

ja, bei zeitlöhnern, die mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit keine korrektur ihres dezember-gehaltes bekommen, kann man das natürlich machen. ich habe bisher aber nur in firmen gearbeitet, wo der grossteil akkord- oder prämienlohn erhält, und wo es immer eine zweitabrechnung gibt.

smarte grüsse!


Smarte Grüsse aus Viersen

 

Liane

 

 

Jane.Sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.