Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mithrandir

Frage zum Zuheizer

Empfohlene Beiträge

Habe jetzt hier schon einige Widersprüche bezüglich des Zuheizers beim CDI gefunden.
Vielleicht kann mal jemand Klarheit schaffen.
1. Heizt der Zuheizer die heizungsluft oder den Waserkreislauf? (habe auch gehört dass erst seit einer bestimmten Baureihe die Luft geheizt wird!?!)
2. Schaltet er sich nun ab, oder nicht?
Vielleicht schreibt ihr auch dazu, woher ihr eure Infos habt.

Danke

-----------------

Solange Das Reissverschlussverfahren an Autobahnbaustellen nicht klappt
haben wir keine Chance auf den Weltfrieden.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 09.01.2003 um 12:20 Uhr hat Mithrandir geschrieben:
Habe jetzt hier schon einige Widersprüche bezüglich des Zuheizers beim CDI gefunden.
Vielleicht kann mal jemand Klarheit schaffen.
1. Heizt der Zuheizer die heizungsluft oder den Waserkreislauf? (habe auch gehört dass erst seit einer bestimmten Baureihe die Luft geheizt wird!?!)

Nur die Heizungsluft

2. Schaltet er sich nun ab, oder nicht?
Vielleicht schreibt ihr auch dazu, woher ihr eure Infos habt.

Damit der Zuheizer läuft muß der Schalter ein sein (Lampe leuchtet im Tacho) , das Lüftungsgebläse muß mindestens auf Stufe 1 laufen und eine bestimmte Außentemperatur muß unterschritten werden (6° ?)
Der Zuheizer selbst besteht aus drei einzelnen Heizelementen, die dann je nach Motordrehzahl zugeschaltet werden.

Danke
-----------------
Solange Das Reissverschlussverfahren an Autobahnbaustellen nicht klappt
haben wir keine Chance auf den Weltfrieden.



Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, Eigentlich fahre ich beziehungsweise meine Tochter ein 450 Cabrio, fährt wunderbar macht was es soll. Jetzt ist mir von Bekannten ein 451 Cabrio Benziner ohne MHD zugelaufen (EZ 01.2008, 118tkm). Das negative, der Smarte hat einen Motorschaden, alle drei Zylinder mehr oder weniger ohne Kompression (3-4 bar). Da der Wagen in einem sehr guten Zustand ist/auch sehr gut ausgestattet ist, überlege ich einen anderen Motor einzubauen. Jetzt habe ich ein wenig gelesen und angeschaut und wollte hier aber noch mal die Spezialisten fragen, was der einfachste Weg ist, einen Motor zu wechseln. Es gibt wohl die Methode die ganze Hinterachse und Rahmen abzubauen, die Methode der Antriebswellen ausbauen und Motor mit Getriebe absenken, oder reicht es mit den Absenk-Schrauben zu arbeiten? Ich selber sammel ein paar Oldtimer und habe für mich eine kleine Werkstatt, soll heißen Hebebühne etc. ist vorhanden. Vielen Dank für eure Tipps… Eventuell hat ja auch noch jemand einen Motor rumliegen (52 KW ohne MHD).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.583
    • Beiträge insgesamt
      1.604.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.