Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Firekiller

scheinwerfer lampenwechseln!

Empfohlene Beiträge

hallo ich habe mir mal überlegt die birnen gegen hellere auszutauschen!

hat jemand ahnung ob das sehr schwer ist?

vorgenesweise?

hab 2002 facelift

-----------------

------------------------------
,,Smart makes heartbeat!"
Sig1.jpg,,Die Zwei die durchs Feuer fahrn!"
rms.gif



crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Lampenwechsel ist beim Smart nicht ganz einfach wenn Du es durch das Servicegitter machst. Ist bei ersten Mal ziemlich Fummelei
(pro Seite 1 Stunde einplanen) aber wenn man sich "durchgefühlt" hat (man sieht nichts, es sein denn man nimmt das Frontpanel ab) geht es. Ich wechsle mittlerweile beide Seiten in ca. 20 Minuten.

Beim 2002er Fachlift ist es etwas einfacher, dafür aber vier Birnen !

Ich empfehle übrigens die OSRAM Silverstar H7 als Abblendlicht, und die ULTRA WHITE LASERLIGHT H1 als Fernlicht.


-----------------

Christian Unger
smart pure cdi

woys.php?,C,3,WORLD,19848

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Chris am 06.01.2003 um 11:37 Uhr ]


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abblendlicht Phillips H7 Vision Plus,Fernlicht Osram H1 mit 30% "mehr" Licht! :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schmier dir die Arme gut mit Vaseline ein -
dann flutscht es besser :-D :lol: :lol: :lol:
-----------------
Liebe Grüße aus dem Vogelsberg
von Boggy und dem Kuschelkater!

img.cgi?fahrzeug=100497

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein - Albert Einstein (1879 - 1955)


Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann passen diese H7 + H1 erst ab dem Facelift 2002 und beim Cabrio.

Bei Newlinern QPs muß man also "nur" 2 Lämpchen wechseln, oder?

Welche Hersteller und deren Produkte sind da mit einer besonders guten Leuchtkraft ausgestattet? Hat jemand schon Erfahrungen und Kosten/Leistungs-Verhältnis verglichen?

Danke Ciri :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cirimyon am 06.01.2003 um 16:31 Uhr ]


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Vision Plus gibt es auch als H4 Birne.Sollen 50% mehr Licht auf die Strasse bringen aber bei einer verkürzten Lebensdauer! :( Hab meine jetzt schon 1,5Jahre drin und die gehen immer noch! :-D
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was kosten die teile timo?
-----------------
------------------------------
,,Smart makes heartbeat!"
Sig1.jpg,,Die Zwei die durchs Feuer fahrn!"
rms.gif



crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab damals für die H7 Birnen 59,95DM bezahlt und bin der Meinung das die Lampen das Geld wert sind! :) Die H1 fürs Fernlicht kamen ca.14,95DM/Stck.
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 06.01.2003 um 17:36 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 06.01.2003 um 17:34 Uhr hat Timo geschrieben:
Hab damals für die H7 Birnen 59,95DM bezahlt und bin der Meinung das die Lampen das Geld wert sind! :)



Der Meinung bin ich nicht, bei mir haben sie nämlich nur 3 Monate gehalten... :(
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 monate?! :(
-----------------
------------------------------
,,Smart makes heartbeat!"
Sig1.jpg,,Die Zwei die durchs Feuer fahrn!"
rms.gif



crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hab mal ein bißchen gestöbert. Hier im Thread hatte ich einen Link gefunden zu einem Youtube Video zu dem 300 Watt Herolaser. Finde ich gerade nicht mehr, deshalb hier nochmal: 300W Herolaser Die 300W sind relativ wenig, das Ergebnis in diesem Test sieht schon recht brauchbar aus. Es wird aber auch recht langsam geschweißt. Und das Gerät hat keine Schweißdrahtzuführung. Preis habe ich keinen gefunden. Händler in Deutschland auch nicht.   An anderer Stelle habe ich eine Angabe gefunden, daß pro mm Stahldicke eine Leistung von 1000 Watt benötigt wird. Um z.B. 4mm Stahl durchzuschweißen werden also 4KW benötigt. Das deckt sich ungefähr mit meinen Erfahrungen mit MIG Schweißen.   Ich habe  einen kurzen Bericht eines US-Amerikaners gefunden, der ein 3KW Gerät für 19000,- Dollar gekauft hat und sehr zufrieden ist. Für den Preis auch kein Wunder.   Auf Amazon gibt es die Geräte von Herolaser: Herolaser Leider kein Versand nach Deutschland. Preise: 1000W 5400$, 1,5KW 7500$, 2KW 10000$. Also ca. 5000$ pro KW.   Das von Yueci verlinkte Gerät hat 1,2KW für 4742€, ist somit also recht günstig im Vergleich. Es hat auch eine Drahtzufuhr die das kleine Hero Gerät nicht hat.   Letzten Endes aber für Hobbybastler alles noch zu teuer. Schauen wir mal wie sich die Preise entwickeln.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.