Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dreamer

cdi Kauf-Tips Ausstattung

Empfohlene Beiträge

Hura ich habe das smart-forum gefunden!!! Schön das es noch andere begeisterte gibt. Seit zwei Jahren schon möchte ich einen eigenen cdi haben. Immer kam was dazwischen aber nun soll es so weit sein. Meine Bitte... Tips von Euch. Auf welches "Extra" wollt Ihr nicht mehr verzichten? Was ist überflüssig?

Vielen Dank für Eure Mühe...

------------------

I've got the dreamers desease

 


I've got the dreamers desease

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

drehzahlmesser und klima sind beim cdi ein muß, alles andere luxus

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Da ich das normale Lenkrad zu plastikmäßig finde, habe ich auch das Lederlenkrad bestellt, das liegt einfach besser in der Hand und dürfte bei extremen Temperaturen angenehmer sein.

Tschau!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von fridolin:

drehzahlmesser und klima sind beim cdi ein muß, ...

Meinste, ich sollte den Drehzahlmesser noch nachbestellen? Meiner kommt wohl noch diese Woche, ich könnte es also noch jederzeit nachbestellen.

quote:

gruß aus muc

BTW: Wollte ich schon immer fragen: Wo ist muc?

Tschau!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Icarus,

meiner Meinung nach ist der Drehzahlmesser sehr sinnvoll. Da es sich hierbei um ein Zubehörteil handelt, dass nicht ab Werk sondern beim SC einbebaut wird, ist eine Nachbestellung bzw. ein nachträglicher Einbau möglich.

Gruss

Elmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab folgendes bestellt und würde es wieder bestellen nach 6500km und fast 2 Monaten

UHR, DZM, ist praktisch

 

Sonnenschutz, unbedingt wichtig

Lederausstattung, einfach angenehm und pflegeleicht

Seitenairbag, beruhig sie zu haben ausprobieren, hoffentlich nicht.

Bodypanel True blue, gefällt mir immer noch

Sitzschublade, echt praktisch

Radio CD Soundpaket, zwar teurer als aus zubehörhandel aber ist ok und passt gut zum smartl.

Nebellampen, im westerwald unungänglich Starte oft morgens um 4.30 Uhr

Klimaanlage, mach die Sache erst perfekt, sinvoll einsetzt erzeug sie auch keine Erkältung.

Tridion schwarz, silber sieht nicht so schnell schmutzig aus, gefällt mir aber auch so.

------------------

smarter Gruß Schmucki


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.