Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dennis2002

Schlüssel vergessen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Experten!

Da ich zur Zeit noch keinen Smart mein Eigen nennen kann crying.gif , hier meine Frage:

Stimmt es, dass sich der Smart nach einigen Minuten selbst die Türen abschließt, auch wenn man den Schlüssel steckengelassen hat?

Der eine SC-Mitarbeiter sagte ja, der andere sagt nein.

Wer von den beiden hat denn nun Recht?

Dank im Vorraus!

spiny.gifspiny.gifspiny.gifspiny.gifspiny.gifspiny.gif

------------------

Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische

Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen

Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.

[Diese Nachricht wurde von Dennis2002 am 19. August 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der smart schliesst sich nur dann wieder von selbst ab, wenn man nach dem Aufschliessen eine gewisse Zeit lang keine Tür öffnet, wobei der Kofferraum nicht als Tür gilt.

Wenn du also aufschliesst und nur den Kofferraum öffnest, schliesst er sich wieder ab. Ergo: nie den Schlüssel in den Kofferraum legen!

Wenn du aber eine Tür aufmachst und schon mal den Schlüssel reinlegst oder ins Schloss steckst und dann nochmal die Tür zumachst kann nichts passieren, in dem Fall verriegelt er sich nicht mehr.

smarte Grüsse

-Marc-

 


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich fahre seit Frühjahr einen Smart und habe auch bei Wagenübernahme gehört, dass man sich selbst ausschliessen kann, wenn man den Schlüssel im Wagen vergisst.

Habe das ausprobiert, war aber nix. Bei erneuter Nachfrage im SC geriet ich dann an einen "Wissenden" (auch die gibt's im SC). Man erklärte mir, dass die ewigen Hilferufe von ausgesperrten Smart-Fahrern so genervt hätten, dass MCC die Selbstverriegelung durch Software-Änderung ab Modelljahr 2000 rausgeschmissen hat. Das gemeine bei der Selbstverriegelung sei zudem noch gewesen, dass sie manchmal schon nach weniger als 2 Minuten, manchmal aber erst nach an die 20 Minuten ausgelöst habe.

Da war's wohl nicht die schlechteste Idee, die Selbstverriegelung rauszunehmen.

Hat noch jemand eine gleiche Info bekommen ?

Gruss an alle und brettert nicht so !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner is' von Juni 2000 und verriegelt sich in der oben beschriebenen Weise.

Also nur, wenn man keine Tür öffnet.

Schönen Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Soo ich versuche mal auf alles gleichzeitig zu antworten was noch rein gekommen ist.   An CDIIer: Also die Rechtsschutz wartet eigentlich nur auf unser Go. Die Erfolgschance steht sehr gut alleine wegen den abgeklebten leuchten schon. Es wird halt seine Zeit dauern bis der ganze Prozess durch ist aber gut. Dafür brauchen wir aber noch die Bestätigung von der Vertragswerkstatt was er hat und wie wahrscheinlich es ist das es schon kaputt war etc. (Alles im gesamten ist mehr als wahrscheinlich schon da gewesen das wurde uns schon mitgeteilt) und natürlich den Kosten Voranschlag mit dem Vermerk das es sehr wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Und ja die sagen auch das hätte gar tödlich enden können. Also ganz schwerer Fall von Betrug, arglistige Täuschung und Manipulationen.    An: WWiesel  ich sehe das auch genau so wie du zumal ich mit dem Wagen meine Tochter hätte durch die Gegend fahren sollen. Extrem gefährlich!   An: dieselbub   ja das ist klar das er mir das so auslegen könnte aber mal ehrlich ich bin fahranfänger Familien Vater ich habe keine Ahnung von der Technik und war jetzt mehrfach in der Werkstatt weil immer mehr ans Licht kommt und habe das Auto mit meiner Mutter gekauft. Der Wagen wurde nachweislich sehr wenig gefahren in der Zeit und hat nur auf seinen TÜV Termin gewartet. Die Rechtsschutz sagt schon das alle seine Argumente keinen Sinn ergeben werden und so wie er sich verhält nachdem ich es bei ihm angesprochen habe das schon alles über den Sachverhalt sagt… die stehen klar hinter uns wen wir es in die wege leiten wollen.   für die Allgemeinheit: nach kurzer Recherche und ein paar Telefonaten ist klar der Wagen ist weder Export geeignet noch wird er irgendwo zur Teile Verwertung angenommen. Der Rat:  Rechtsweg oder Schrottplatz was anderes geht in dem Fall nicht mehr.   Nachtrag :  ich habe mehr als genug Zeugen die bestätigen können das ich da nichts dran verursacht habe und immer habe jemanden schauen lassen der gelernt ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.818
    • Beiträge insgesamt
      1.608.498
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.