Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
S07080

original Soundsystem

Empfohlene Beiträge

Hallo NG,

wieviel "Leistung" vertragen meine original Smart Soundsystem Lautsprecher. Bevor sie in den Lautsprecherhimmel einziehen??? quickdraw.gif

Gruß
S07080

-----------------

Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist sehr abhängig davon, wie sauber die Leistung ist, und vor allem über was für Musikmaterial diese Leistung in die Lautsprecher gepumpt wird.

Wenn du damit fragen willst, ob man die Originallautsprecher an eine Endstufe anschliessen kann: JA!

Und da die Originalen wenigstens einigermaßen Wirkungsgrad haben, dürfte man mit 30-40 sauberen Watt auch recht weit kommen.

Üüüüh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matze,

danke für deine Antwort. Na dann werde ich mal sehe was sich machen läßt.

Gruß
S07080
-----------------
Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe mir ein Blaupunkt Los Angeles 71 zugelegt(MP3),das hat 4 mal 35 Watt)dazu einen Magnat aktiv-Subwoofer und dann das original Soundsystem;passt ganz hervorragent zusammen,mehr braucht kein Mensch!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Herzlich Wilkommen im Forum JimKnopf!

Aber leider muss ich dich enttäuschen, dein Radio macht keinesfalls annähernd 35 echte Watt, das sind Spitzenmaximalwerte, die in der Realität längst nicht erreicht werden.

Ein Radio hat in der Regel immer so zwischen 11 und 15W RMS.

Üüüühh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So ist es bei mir auch. Ich habe verschiedene Versionen der CBF aber mit keiner geht es. Keine Ahnung warum, eigentlich sind ja alle Versionen der KIs in einer Datei enthalten aber sobald man mit derselben Datei eine Variante aus der ZEE-Zeit auswählt, fehlt die Variantenkodierung.     Danach kannst die falschen Einstellungen aber immerhin mit Vediamo korrigieren.  Ich glaube nicht, dass irgendwas wirklich kaputt im Speicher ist, eher dass es irgendwann im Betrieb zu einem Schluckauf kam,  der zum überschreiben eines bestimmten Bereichs der Daten im EEPROM führte und dessen Auswirkungen beim nächsten lesen erst sichtbar wurden. So ist zumindest mein Eindruck aus den bisherigen Beiträgen zu dem Problem, wo eigentlich immer mehr oder weniger die gleichen Symptome beschrieben werden. Mein KI funktioniert auch seit Jahren nach so einer "Reparatur" noch einwandfrei.   Das einzige was vielleicht wirklich ein Problem sein könnte ist, dass die Dumps eines EEPROMS zwischen ZEE und SAM schon optisch eindeutig zu unterscheiden sind. Die Datenstruktur wurde offensichtlich in einigen Bereichen stark geändert. Die SAM-Tachos haben ja auch einiges mehr an Funktionalität. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.067
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.