Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Hund im smart

Empfohlene Beiträge

Liebe smarties,

hat jemand schon das Problem gelöst, wie man am besten einen mittelgroßen Hund (BorderCollie) im smart mitnimmt?

Gruß aus muc

XBert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo XBert.

Das mit dem Hund ist ganz einfach. Der paßt in den Kofferaum. Wir haben das mit unserem bei den vielen Testfahrten ausprobiert. Unser Hund, ein Labrador, legt sich dann einfach quer zur Fahrtrichtung und pennt. Obwohl ich selber keine Zweifel habe, daß der Hund uns vorne nicht besuchen kommt, haben wir das Trennschutzgitter gleich mitbestellt. Da wir den CDI aber erst Mitte Oktober erhalten, kann ich Dir zum Trennschutzgitter nichts sagen. Selbst unser SC hatte keinen vorrätig.

Gruß

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo XBert.

Das mit dem Hund ist ganz einfach. Der paßt in den Kofferaum. Wir haben das mit unserem bei den vielen Testfahrten ausprobiert. Unser Hund, ein Labrador, legt sich dann einfach quer zur Fahrtrichtung und pennt. Obwohl ich selber keine Zweifel habe, daß der Hund uns vorne nicht besuchen kommt, haben wir das Trennschutzgitter gleich mitbestellt. Da wir den CDI aber erst Mitte Oktober erhalten, kann ich Dir zum Trennschutzgitter nichts sagen. Selbst unser SC hatte keinen vorrätig.

Gruß

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wir hatten für unseren Hund ein Trennschutzgitter eingebaut. Leider haben wir unseren Smart verkauft, so sind nun noch das Trennschutzgitter (ca. 1,5 Jahre alt), Sommerreifen, CD Box über. Bei Interesse einfach Preisvorstellungen mailen. solveig@andre-dammeyer.de

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast Du einen acht Jahre alten Beitrag ausgegraben, der zudem noch mit einem nicht aussagekräftigen Titel in der falschen Rubrik steht.

Es wird vermutlich besser sein, wenn Du einen neuen Beitrag unter Biete/Suche/Tausche eröffnest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also... Hund im Auto... kein Problem. Wir haben einen Golden Retriever, der aber leider einen Hüftschaden hat und zum Tierarzt gefahren werden musste. Weil der Hund nicht in den Kofferraum springen konnte und ich keine 30 kg stemmen kann, kam er (ich weiß, verbotenerweise) in den Fußraum des Beifahrers. Hier hat er sich dann bequem hingelegt. Ok, sein Kopf lag unter meinen Beinen und schalten konnte man auch nicht wirklich. Aber zum Glück gibts ja die Automatik. 8-) Und eine Ausnahme war es auch

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es noch einen Thread, den ich vor kurzem mal mit der gleichen Frage eröffnet habe mit vielen Tipps und Fotos. Gehe mal ein bisschen zurück oder über Suchen-Funktion.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kinners,

das Ding ist 8 (!) Jahre alt.

 

Und wurde nur ausgegraben, weil jemand alte Teile loswerden will.

 

Lasst den doch im Nirvana versinken und schreibt in den aktuellen.

 

Und ja, auch unser (Babysitter)-Retriever sitzt oder schläft entspannt im Kofferraum :-D

 

grüße

sun909

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hund im smart kein problem...rocko(gordon setter) passt hinten gut rein, und das obwohl er 65cm schulterhöhe hat...er findet es sogar super er kann in alle richtungen nach draußen schauen...

lg ralf


1563124.jpg

1563124.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....ach ja erst alles lesen dann schreiben....wenn der acht jahre alt ist...hat sich ja die frage hier mitlerweile erledigt....aber so schreib ich mein 80. beitrag..lol melanie ich hol dich ein ....

 

 


1563124.jpg

1563124.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich fahre regelmäsig mit nem golden Redriver und meiner Freundin (einer von beiden natürlich im kofferraum *FG*)

durch die gegend unsere Hexe hat keinerlei Platzprobleme im Kofferraum udn ist n Ausgewachsener Goldie.

Also soltest du eigentlich keine Probleme haben sofern dein Hund keine Probleme mit dunkleren Kofferräumen hat...

Das einzige was nciht geht ist beim Cabrio das Verdeck ganz aufzumachen alles andere ist kein problem.

LG Daniel


26052008117nu4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Fragen mehr, da passt unser schon rein :lol:

 

 


Liebe Grüße, Whoppi

 

VERKAUFE: Smart Fortwo Passion Cabrio 450 cdi, Ruby Red, 10/2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Berd

Bei mir fahren meist zwei 45 cm große Mischlinge mit beide haben kein Platzproblem wenn ich offfen fahre, habe halt ein Cabrio tragen beide Hunde allerdings eine Hundebrille damit sie keine Augenentzündung bekommen.

Vorden beiden hatten wir einen Riesenschnauzer Mix der ist auch immer Problemlos mitgefahren

Gruß Monika

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.