Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kmmk

Was ist denn unter diesem Klebeschaumstoff ???

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

Mein SC war auf der Suche nach einem Geräusch im Leerlauf - hat nichts gefunden und wartet auf Order vom DC. Ich hab aber jetzt im Motor-raum was gefunden: Auf dem Motor klebt über einem Teil so ein fetter Schaumstoff-Klebefilm. Was ist denn da drunter? Haben die vergessen das wieder weg zu machen !?
Wer hat denn eine Ahnung, worüber dieses Zeug pappt (ich kriegs nicht ab! Pappt wie die Seuche ...)

Gruß Matthias

wasistdas.jpg

Edit by Elmar: Bild via HTML verkleinert. Bitte keine Bilder größer 640x480 Pixel einfügen. Danke!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 28.11.2002 um 17:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hast Du den Wagen in Holland gekauft??
Sieht aus wie 'ne Tüte mit Dope drin :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
Ich weiß aber leider auch nicht was das ist, bei mir gibt's das net.

Martin


Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*grins*
aber ich meine das was UNTER dem Kleber ist. Was ist denn da bei einem "nicht zugeklebten" Smart?? Würde gerne wissen warum die das (was?) zugeklebt haben - auf Geräuschsuche ...

Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matthias,

habe bei meinem (BJ02) nachgeschaut,
habe aber sowas nicht.

Krasses Tunningding ;-)

Gruss
Gerd


Gruss

Gerd

und

always be on the SMART side of life !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß zwar nicht, was das ist, aber so sieht´s bei mir aus:
9f656da88c3f026c0723359a76803cb9_2.jpg

da ist so ein silberner Deckel drunter :-D

Gruß

Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Martin,

super! Danke für das Bild! Wenn jetzt noch jemand weiß, was dieses silberne Ding (was bei mir ja zugeklebt wurde) ist, wäre ich restlos glücklich ...
Vielleicht weiß auch jemand, warum man das Teil zugeklebt hat (was das bringt) ?

Gruß Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte eine Art Unterdruckdose sein!Wofür keine Ahnung aber das sollten doch unsere Experten wissen! :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtich, daß is eine Unterdruckdose. Wenn die kapott is, macht das Gasgeben erst richtig Spaß. Du drückst das Pedal und läßt wieder los. Nur leider merkt der Motor dies erst ein paar Sekunden Später. Ein 90 Jähriger mit Gicht ist da im Fuß schneller! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, okay, aber was macht das für einen (Un-)Sinn, diese Dose so zu-zukleben? Gibt diese Dose Geräusche von sich? Oder hat mein Smart Center im Eifer des Gefechtes (Geräuschsuche) einfach alles zugeklebt, was ihnen so eingefallen ist !?

Gruß, Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.