Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Godwich

Schluckspecht

Empfohlene Beiträge

Hallo,
dies ist nun seit Sep.mein zweiter Smart.
Federung ist besser, ich kann die Heckklappe von innen oeffnen, der Heckscheibenwischer hat einen Intervallschalter, na ok etwas breitere Reifen vorne.
Ansonsten ist das Teil ein echter Spritfresser (6,6l in der Stadt gegenueber max 5,6l beim alten Smart), und die Schaltvorgaenge sind verkehrsgefaehrdend langsam. Schalte ich kurz vor einer Kurve, dauert es fast die ganze Kurve bis der Gang endlich drinnen ist. Wie sie damit die ABE bekommen haben ist mir schleierhaft. Und die Gasannahme nach Schaltvorgang auch noch miserabelst.
Ob jemand noch mehr verbraucht interessiert mich auch nicht, dafuer ist die Enttaeuschung ueber die scheinbar blinden MCC-Techniker einfach zu gross.
Schade haette gedacht, dass sich in ein paar Jahren die Technik des Eis in dem ich wohlgemerkt gern fahre, solange ich nicht schalten muss, haette verbessern muessen.
Statt dessen ein echter Rueckschritt.

Gruss
Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Ralf,

so kann der subjektive Eindruck täuschen!
Das Schaltprogramm wurde in den neuen Smarties nicht verändert. Ergo schaltet er genau wie dein alter Smart......

Gruß

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irrtum Holger,
hatte leider vergessen zu schreiben, dass ich auf meinen alten Smart jederzeit Zugriff habe u.somit den Vergleich mit mehreren Personen durchfuehren konnte. Wer immer Dir erzaehlt haben mag das Schaltprogramm waere nicht angetastet worden, nun, der hat Dir entweder eine Baeren aufgebunden, oder wohlweisslich nur geaeussert, dass das Programm nicht veraendert worden ist, aber von den Folgekomponenten wohlweisslich nix gesagt.
Gruss
Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erklär mir doch bitte mal wer was Kurvenfahren für Auswirkungen haben soll!?

"Schalte ich kurz vor einer Kurve, dauert es fast die ganze Kurve bis der Gang endlich drinnen ist."

Mir persönlich gefällt die Schaltung ganz gut :) Handgeschaltet oder automatisch, mittlerweile komm ich ganz gut mit beiden Versionen klar. Habe auch nen '02er Modell und kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß die Schaltung verschlimmbessert wurde. Da dies aber mein erster Smart ist kann ich nicht wirklich dazu was sagen ;-) Mir machen die Pausen keine Probleme, sind ja nun nicht soooo lang, versucht mal von Hand so schnell zu schalten.... Und bitte nicht wieder diesen 80ms-BMW-oderwasauchimmer-Satz loslassen... :-D Die Smart-Schalte is garantiert schneller im Schalten als so ziemlich alle Autofahrer :)

*winke*
Stephan
-----------------
signatur.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur so ne Idee....
Vielleicht schon gleiche Software aber andere Hardware? Anderer Zulieferer des Aktuators? Oder andere einfachen Dinge? Laß ihn mal lernen, den smart. Du vergleichst einen eingefahrenen ausgelernten mit einem Neuen.

Man gewöhnt sich dran, schalte halt e weng früher vor der Kurve.
Weißt es jetzt ja daß er subjektiv länger brauch. Oder nimm beide mit zum SC und fahr mit beiden Probe, zusammen mit kreidebleichem Techniker. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahren in der Kurve ohne Vortrieb - im Grunde keine Kontrolle mehr. Darueber gibt's nun genug Fachliteratur.
Gemeint ist auch das manuelle Schalten. Automatik benutze ich nur wenn ich ueber Land, oder auf der BAB fahre, da mir die sowieso viel zu frueh rauf bzw. viel zu spaet runter schaltet. Ist halt 'ne elektronische Spielerei.

Gruss
Godwich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 20.11.2002 um 17:55 Uhr hat Godwich geschrieben:
Fahren in der Kurve ohne Vortrieb - im Grunde keine Kontrolle mehr.



Umgekehrt wird ein Schuh draus! Jedes Sicherheitstraining und jede Erfahrung spricht folgendes: Falls der Wagen mal ins Schleudern kommt oder die Räder in der Kurve an Haftung verlieren, sofort auskuppeln, damit die Räder frei drehen können, somit schnell wieder greifen können und nicht durch die Motorbremse oder Durchdrehen einen Impuls auslösen, der das Fahrzeug kreiseln läßt. Genau aus diesem Grund kuppelt Trust+ (bzw. das + in Trust+) ja auch aus - auch wenn mir die Art und Weise, wie das geschieht, auch nicht gefällt. Und aus gleichem Grund kuppelt der Smart in zügigen Kurven nicht ein - es könnte, insbesondere bei diesem äußerst kurzen Radstand, zum Kreiseln führen, wenn die Räder dabei leicht beschleunigt oder abgebremst würden.

Ich finde zwar auch, dass das ganze im Smart nicht zufriedenstellend gelöst wurde, aber die Ideen dahinter sind plausibel.

Gruß
Mark

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt! Wie Du geschrieben hast "Falls der Wagen mal ins Schleudern kommt.." u. das gilt es zu vermeiden, indem ich Zug-bzw.Falle des Smarties Schubkraft habe. Jeden Morgen den gleichen Aerger mit einer Kurve wo es speziell auffaellt. Ich will zuegig rum und rueber und die Kiste kuppelt nicht ein.
Ideen sind vorhanden, aber nicht gut umgesetzt. Meines Erachtens haette dem Smartie ein kleiner Kompressor weitaus besser getan als der Turbo.

Gruss
Godwich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.