Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Wer ist die/der älteste Smartfahrer(-in)??

Empfohlene Beiträge

Da ja Firekiller nach dem Alter allgemein gefragt hat, möchte ich im Speziellen fragen: Wer ist die/der älteste Smartfahrer-(in)? (...gut, übers Alter spricht man nicht soo gerne, aber neugierig bin ich schon!

Quote:
Oh, oh - hier ist die Gruftie-Fraktion. Wir, w/35 und m/37 teilen uns einen CDI und SAP ("Schwiegermutter auf Probe" - da unverh.) hat sich sogar einen CDI mit 59 gegönnt.

AUCH ALTE MENSCHEN KÖNNEN MIT SMARTIES FAHREN!!!

...teilweise seehr spektakulär, SAP hat schon eine Doppelpirouette vor dem Regierungspräsidium D´dorf geschafft (ohne irgendwo anzuschlagen) und ist direkt (!) weitergefahren (Standing Ovations am Straßenrand). Jetzt weiß ich endlich, was ESP heißt: "Einbremsung von SAP-Pirouetten".

AUßERDEM GEWÖHNT MAN SICH AN DEN ANBLICK, DA JA SCHON VIELE PFLEGEDIENSTE DAMIT UNTERWEGS SIND. PASST IN DEN BECHERHALTER AUCH `NE SCHNABELTASSE?



...also, raus damit: wer topt meine SAP (nur in Sachen Alter...)


I love you all!

schaefca :-D

*dersichnuneinensmiliemitgehstockundinfusionsflaschewünscht*

I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 17.11.2002 um 15:25 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
unser lieber buxy ist älter als 66! ;-) :-D
aber kein bisschen leise/weise... :-D



...VERRÄTER

...aber wie viel: 1- 2- 3- oder 4 Jahre wird nicht verraten
-----------------
Freundlich grüßt Herbert (BUXY)
vom smart-Stammtisch Ingolstadt
SMS & D1: 0171 5289545

Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach buxy - wir IN's sind halt stolz darauf einen der ältesten smart-fahrer in unserer mitte zu haben, welcher sich aber alles andere als "alt" gibt! :-D

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 18.11.2002 um 11:49 Uhr hat Buxy geschrieben:
Quote:

Am 17.11.2002 um 15:25 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
unser lieber buxy ist älter als 66! ;-) :-D
aber kein bisschen leise/weise... :-D



...VERRÄTER

...aber wie viel: 1- 2- 3- oder 4 Jahre wird nicht verraten
-----------------
Freundlich grüßt Herbert (BUXY)
vom smart-Stammtisch Ingolstadt
SMS & D1: 0171 5289545




Respekt!
Wenn mein Paps in dem Alter noch so locker drauf ist und smart fährt, das wäre klasse!
Bin selber 25 und Papa 61, Opelfraktion. :(

Alles Gute weiterhin!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.11.2002 um 07:52 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
ach buxy - wir IN's sind halt stolz darauf einen der ältesten smart-fahrer in unserer mitte zu haben, welcher sich aber alles andere als "alt" gibt! :-D



...und das hoffentlich noch lange...leider funzen derzeit die Smiles bei mir nicht, habe, glaube ich, Javascript deaktiviert...ja ich weiß ;-)
-----------------
Freundlich grüßt Herbert (BUXY)
vom smart-Stammtisch Ingolstadt
SMS & D1: 0171 5289545

Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.11.2002 um 12:28 Uhr hat dolphiner geschrieben:
Quote:
...Wenn mein Paps in dem Alter noch so locker drauf ist und smart fährt, das wäre klasse!
Bin selber 25 und Papa 61, Opelfraktion. :(

Alles Gute weiterhin!



..na, wenn du ihn nicht vom Wechsel überzeugen kannst, helf ich dir gerne ;-) ...vielleicht hört er ja auf nen Alten:-D , äh das Alter eher... :-P

Was spricht denn bei ihm eigentlich dagegen auf ein komfortableres Auto umzusteigen :oops:
-----------------
Freundlich grüßt Herbert (BUXY)
vom smart-Stammtisch Ingolstadt
SMS & D1: 0171 5289545


Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.