Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
silberberg

Radkappen

Empfohlene Beiträge

Moin moin!

Einfache Frage:

Kann man auf den original Smart Winterreifen (ich meine die Stahlfelgen) eigentlich auch nicht von Smart produzierte (weil teuere) Radkappen drauf machen?
Sollten natürlich auch halten....
Wenn ja, Frage eines technisch Unversierten:
welche Größe ??


Vielen Dank!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von silberberg am 16.11.2002 um 23:27 Uhr ]


*******************

http://www.silberberg.de

*******************

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi silberberg,

ja, sollte ohne Probleme gehen.
Größe: 15 Zoll

Ich persönlich zieh die kleinen schwarzen Nabenabdeckungen vom pure vor. So lässt sich wenigstens Felge über den Winter einfach sauber halten.

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi silberberg,

natürlich ist es kein problem mit "(sm)artfremden" Radkappen rumzudüsen.
ich selbst hab mir wunderschöb verchromte kappen aus dem baumarkt geholt. sieht toll aus und passt.

mfg
Maik
-----------------

www.jobchance24.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Silberberg,

hab mal beim DC Händler welche von der A-Klasse (alte und neue) drauf machen lassen. Find sieht stark aus (hab vorn schon nen Stern drauf). Warn mir aber zu teuer.
Beim runter ziehen musste man dass dan schon kräftig tun. Hätten also gut gehalten.

Normalerweise passen die Radkappen für 15'' auch auf alle Stahlfelgen 15''. Ausser ein Hersteller lässt sich was besonderes einfallen. Wundert mich das Smart das hier nicht macht.

Ach übrigens. Der Typ hat mir anfangs gleich erklärt wenn ich ne C-Klasse hab und gerne die Kappen von der A-Klasse drauf hät würde er mir abraten. Die halten da nicht so gut, so dass man die in scharf genommenen unebenen Kurven gern mal verliert. Und das zwischen eigenen Produktlinien *gg*

Also einfach deine Favorieten ausproboeren.

Gruss Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab die silbernen Nabenkappen (da wo man die Schrauben auch abgedeckt sind) drauf.
Allerdings nur so lange bis es richtig schneit, da unser Hausmeister immer den Schnee in meine Felgen schippt. So das der, nach dem Losfahren verbliebene Schnee in den Felgen immer eine Unwucht erzeugt.

Also mache ich mir bei Schneefall immer hässliche Mercedes C- Klasse Classic (Typ W202) Radkappen dran, die mein Vater noch über hatte. Das klappt ganz gut, so kann dann der Hausmeister mein Auto ruhig voll schippen.

Ach, falls jetzt jemand fragt warum ich mit ihm noch kein "Ernstes Wörtchen" gewechselt habe, dem kann ich sagen, nach rund 30 versuchen war der Erfolg im letzten Winter gleich null. Besser noch, wenn ich länger weg war hat er meinen Parkplatz komplett mit Schnee zu geschüttet, ich hab´s dann aber nach und nach den Haufen immer schön platt gemacht :-D
-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!!

[

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 19.11.2002 um 13:41 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.