Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
solis

Smart im Winter / Sicherheit

Empfohlene Beiträge

Bon giorno meine Mit-Smarties!

ich werde demnächst meine Kugel bekommen und habe mir bezüglich des Winters ein paar Gedanken gemacht.

Gerade hier in Fast-Österreich (Bayern) ist der Schneefall manchmal extrem und da Frage ich mich natürlich ob ein Smart trotz des hohen Schwerpunktes und des kurzen Radstandes ein sicheres Gefährt ist.

Wie sind denn eure Erfahrungen bezüglich des Winters (Schleuder- und Rutschpartien, Bremsverhalten, ...)

Vielen Dank bereits im Voraus,

solis, der im Winter vielleicht auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigt

-----------------

zwei sachen braucht der freak:
linux + smart!


lg,

solis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Solis,

Im Winter solltest du ein wenig vorsichtig fahren, sonst legst du schnell ein paar Pirouetten hin.

mfg

der flo

PS:

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


-----------------
roadster.jpg


roadster.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Wintererfahrungen (Original Conti-Winterreifen):

Schnelle Kurvenfahrt bereitet mir extremes Unbehagen. :roll:
Auf verschneiter Strasse springt der Smart von einer Spurrille zur anderen. :o
Bordsteinkanten, seitliche Parkbuchten sind dank Trust+ unter Umständen nicht befahrbar. :(

Gruss Dexter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo solis,

der smart ist im winter nicht viel anders zu fahren als im sommer, vorausgesetzt du hast winterreifen!!
sonst wird es gefährlich...mit allerdings macht das bergaufpreschen richtig spass, dank heckmotor, aber beim bergabfahren hat der smart ein problem wegen des getriebes ist die motorbremse nicht so wahnsinnig gut, das kann allerdings auch daran liegen, das da nur 600 kubik gegendruck aufbauen können.

lange rede, kurzer sinn: im winter macht der smart viel spass, wenn man es nicht übertreibt und mit winterreifen unterwegs ist!

-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart ist im Winter total sicher, da ich ihn einfach in der Garage stehen lasse.
Gott sei Dank (oder besser meiner Firma) habe ich nämlich noch einen anderen Wagen.
-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100503


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Glateis ist nicht zu scherzen, man muß schon vorsichtig fahren! :o
Aber wenn die Fahrbahn so richtig schön verschneit ist, macht es riesig Spaß zu fahren! :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von bluebird75 am 14.11.2002 um 16:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.