Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HuberSepp

Wagenheber ?

Empfohlene Beiträge

Gibt's sowas bei einem Smart ? Fällt mir gerade ein, da ich bald die Winterreifen montieren sollte. Wo wird der versteckt ?

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Roadster genau da wo er auch beim Citycoupe/Cabrio ist... im Auto-Zubehör-Handel oder in der Garage ;-)

Nutzt ja auch wenig den mit rumzufahren, ohne Reserverad ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol:

das war gut :)

naja...ich glaub hinten beim roadster würde man ein halbes notrad reinbekommen...so ein fahradrad...und wagenheber dazu...aber ich glaub das sieht bissl doof aus ;-)

cu stefan
-----------------

smartforum_myONE.gif
smartforum_smart.gif
smartforum_madonna.gif

img.cgi?fahrzeug=100451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Paßt vielleicht ein Klapprad irgendwo rein ? Von Mercedes gibt's doch ein Schönes. Vielleicht auch von Smart ?

;-) :) :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke, wenn du räder, lenker, pedale und sattel zu hause lässt passt das rad rein :-D

naja. ansonsten glaub ich mal nicht...selbst vorne dürfte zu wenig platz sein !!!

cu stefan
-----------------

smartforum_myONE.gif
smartforum_smart.gif
smartforum_madonna.gif

img.cgi?fahrzeug=100451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum denn Geld für dieses seltsame Friemeldingen ausgeben, mit dem man sich eh nur auf die Fresse legt, wenn man schneller als Schritttempo fährt :-D

Es passt auch nen normales Rennrad rein:

59b48e0fb2e66ee9d0ebe50a0f8b810e_2.jpg
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- gespann.gif

justy.jpg
xyxthumbs.gifhaesslich.gifxyxthumbs.gif



FÜR JEDEN ignorelevel3.gif EINE BAUERNREGEL:


Bauernregel #0001: Sind 4 Räder angetrieben, bleibst im Winter nimmer liegen!
Bauernregel#0002: Sind 4 Räder sich am drehn, bringt dich keiner mehr zum stehn!
Bauernregel#0003: Ist der Sommer nun vorbei, fängt sie an, die Bastelei!
Bauernregel#0004: Fängt der Sommer wieder an, ist am smart viel neues dran
Bauernregel#0005: Kein smarti grüsst mich mehr, im fliessenden Verkehr.
Bauernregel#0006: Nächsten Sommer, nach langer Dauer, hat smarti dann noch mehr Power

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja auch betrug...wir haben gerätselt, ob das in den roadster / coupé passt :lol:
-----------------

smartforum_myONE.gif
smartforum_smart.gif
smartforum_madonna.gif

img.cgi?fahrzeug=100451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.