Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
q6b300

Trust+ abschaltbar?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Weiss jemand ob es möglich ist Trust+ per Schalter abzuschalten, um z.B. im Winter ein bisschen Spass auf Parkplätzen haben zu können?

Grüsse, Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sebastian!

Das smart-Forum gibt es nun seit drei Jahren. Und in diesen drei Jahren wurde schon mindestens einige hundert mal das "Problem" Trust+-Abschaltung durchgekaut. Ich glaube auch nicht wirklich, dass sich die Technik in den smarts seit dem soooo stark verändert hat :-D!

Also: Nutze doch mal bittebitte die Suchfunktion!!! (oder blätter einfach ein paar Seiten weiter; weit wirst du nicht blättern müssen :lol:)

Ansonsten smarte Grüße aus Leipzig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wollt ihr das nur immer alle abschalten ???

Wer basteln will, dem empfehle ich: www.micorsizer.de ich suche noch "Gegner" - Strecke befindet sich im Bau.

Ich fahre seit 2,5 Jahren gut mit Trust und Serienreifen. Und auf zugeschneiten Parkplätzen kann man auch mit Trust+ Spaß haben (weil wenn er rutscht, dann macht DAS auch nichts mehr).

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ sulfanos: Ich find aber schon das es ohne Trust+ mehr Spass macht. Nicht nur im Winter, auch wenn die Strasse trocken ist hätte ich früher immer kotzen können, wenn der Hintern grade mal ein wenig anfing weg zu gehen und dann das übliche Auskuppeln und gas wegnehmen kam. Jetzt machts richtig Spass und ich kann es nur jedem empfehlen, der die Chance hat sich das per Schalter zu überbrücken.
Keep on rollin´
smARTrusher


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.11.2002 um 15:37 Uhr hat smartrusher geschrieben:
@ sulfanos: Ich find aber schon das es ohne Trust+ mehr Spass macht. Nicht nur im Winter, auch wenn die Strasse trocken ist hätte ich früher immer kotzen können, wenn der Hintern grade mal ein wenig anfing weg zu gehen und dann das übliche Auskuppeln und gas wegnehmen kam. Jetzt machts richtig Spass und ich kann es nur jedem empfehlen, der die Chance hat sich das per Schalter zu überbrücken.
Keep on rollin´
smARTrusher



Zum Anfahren auf Schnee oder Eis kann ich das kurzzeitige Abschalten noch verstehen, aber ansonsten möchte ich Dir Dauer-Trust+ Abschalter im Straßenverkehr nicht begegnen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von cbffm gibt es einen stecker, der auf die diagnoseschnittstelle drauf kommt. der schaltet das + von trust+ ab!

gruß aus MUC
gerhard
-----------------
SOCD Member # 005


cu @ Gumball3000

Mein WWW

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.