Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dannymcfly

Es knackt bei Anfahren und Umschalten

Empfohlene Beiträge

He Leute, bei meinem CDI kackt es seit zwei tagen beim Anfahren und beim Umschalten in den unteren Gängen. Mir scheit es so, als ob es von hinten links/mitte kommt. kennt einer das Problem?

Gruß

Ingo


CDI, was sonst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motoraufhängung?
Auf jeden Fall schnell ins SC oder Assistance anrufen.

Grüße nach Rendsburg! :)

hab RD-MC aufm Auto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.11.2002 um 19:08 Uhr hat dannymcfly geschrieben:
He Leute, bei meinem CDI kackt es [..]



Na, igitt!
:roll:

Schade, daß ich Dir keinen Tipp geben kann, außer, den Smart das nächste mal dann doch lieber nicht bei DIXI kaufen...
:lol:


-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe den Fehler gefunden. Es ist jemand hinten gegen die Hechschürze gefahren. Der Abstand zwischen Auspufftopf und Heckschürze war zu klein. Dadurch hat es beim starken Beschleunigen, wenn der Motor sich bewegt, gescheuert. Das hat die Geräusche produziert. Man konnte das mit der Hand wieder auf den richtigen Abstand ziehen. Zum Glück ist nichts an Kratzern oder so zu sehen. Wie immer bei so was stand natürlich kein Name dran... (Unfallflucht)
Jetzt gehts wieder!!


Ingo
-----------------
CDI, was sonst?


CDI, was sonst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ingo,

dann lass doch lieber mal im Center deine Crashboxprüfen, ob die nicht auch was abbekommen hat. Sicher ist sicher.

Gruß

Thomas
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn keine Kratzer zu sehen sind, denke ich doch mal, dass die Crashboxen nix abbekommen haben, oder? Sonst wäre auf dem Lack was zu sehen
-----------------
smartegruesse.jpg

cpu_5_4kb.gif

Grün... fährt sich gut!


logo%20su%20ev.png


demnächst online www.smart-basteln.de


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.