Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Manusmarti

DREI BALKEN

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

also inzwischen bin ich schon 12 mal bei meinem SC gewesen wegen der berühmten drei Balken! Habe auch nach langem hin und her ein neues Getreibe bekommen.... und wieder sind sie da!!!!!!!!!! Achso Sc meinte es wäre "innen" alles neu und wüssten nicht mehr was sie machen sollen. Eventuell würde SC meinen Smarti "Einschicken" zurück nach "Hause" ins Werk.

Mein Smarti ist auch getuned, ist aber zur Zeit ohne, weil SC wissen will, ob es am tuning liegt oder nicht, aber jetzt sind alle schlauer, es liegt nicht am tuning!

Hat jemand ähnliche Probleme, ich hoffe mein Smarti ist nicht einzigartig.......

Manu. :o


 

 

 

Grüsse Manusmarti.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Manu,

so ärgerlich die Sache für dich ist, so bemerkenswert finde ich die Reaktion deines SC, das nicht gleich alles sofort aufs Tuning geschoben hat, sondern erst mal die Reaktion aufs Fahren ohne Tuning abwartet.
Ist nicht selbstverständlich.
Gespannt, wie's weitergeht.
Viel Erfolg

Alan

-----------------
cartoon18.gif

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)


cartoon18.gif

 

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

(Karl Kraus)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klär mich mal einer auf:
was hat es mit "den berühmten drei Balken" auf sich?


-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi James T.
3 Balken heisst: "Störung im Schaltsystem"
1 Balken der blinkt: "CAN - (Daten-Bus) - Ausfall!
Gruss,
Rolf
(RTFM) :)


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Durch Vibrationen zerstörte Lötverbindungen, die mit bleifreiem Lot hergestellt wurden, sind ein altbekanntes Problem. Wenn wir im Reparatur-Cafe bei elektronischen Geräten Kontaktprobleme haben, dann sind diese in mehr als 99% durch gebrochene Lötstellen verursacht, die mit bleifreiem Lot hergestellt wurden. Das bleifreie Lötmaterial ist deutlich spröder als das bleihaltige. Auf jeden Fall das alte Lot entfernen und dann neues Lot aufbringen. Und nach dem Neu-Verlöten alle Flussmittelreste mit Isopropanol entfernen. Wer noch Sn60Pb40-Lot zur Verfügung hat, am Besten dieses verwenden. Ich bin froh, dass ich, als das bleihaltige Lot noch frei erhältlich war, mir damals 5kg davon noch beschafft habe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.591
    • Beiträge insgesamt
      1.604.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.