Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Wie lang braucht die Daimler Chrysler Bank denn noch???????

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties,
wir warten auf die Zusage der Daimler Chrysler Bank für unseren Smart. Wie lange dauert eine positive bzw eine nagative Entscheidung? Ist es ein gutes oder schlechtes Zeichen?
Wenn ich ihn habe, dann erst will ich mich auch registrieren, fühle mich im Moment so ungetauft
:lol: Lieben Gruß
Sid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sid,

willkommen im Forum. Das ganze dauert normalerweise 2 Stunden. Per Fax.

Grüße,
Ted
-----------------

:-D :-D :-D Nicht mal Fliegen ist schöner :-D :-D :-D


smart.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ted28 am 29.10.2002 um 00:28 Uhr ]


:D :D :D Nicht mal Fliegen ist schöner :D :D :D

smart.jpg

img.cgi?fahrzeug=100481

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi sid ...

bei mir hats zwei tage gedauert ...

ps ...
auf fragen nach der finanzierung antwortet eh kaum einer, nachher heisst es noch dieser jemand MUSSTE sein auto finazieren.
aber das ist heute doch normal ...
die meisten neuwagen werden irgendwie finaziert ...
-----------------
<schnipp>----------
eroticards.de - der erotische grusskartenservice
<schnapp>----------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,
als ich meinen Smart seinerzeit (August 99) gekauft habe, hätte ich ja geschlagen gehört, wenn ich NICHT finanziert hätte:
Finanzierung zu 0,9%, Geld festgelegt für 4,9% - noch Fragen? :-D

Klaus

P.S.: Finantieren MÜSSEN ist meiner Ansicht nach auch weder peinlich noch verwerflich - 10.000 oder mehr € hat nich jeder immer greifbar, von daher ist das doch keine Schande.
Gefährlich wird´s erst, wenn man einen Fernseher oder sowas auf Raten kauft, das ist i.d.R. überhaupt nicht günstig, ausserdem sollte man solche "Kleinigkeiten" nicht gewohnheitsmässig finanzieren (hier mal 30, da mal 60 € - und am Ende ist man völlig blank, weil man die Übersicht verloren hat...)


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin in der Finanzbranche beschäftigt und was meine "Vorredner" geschrieben haben, stimmt genau. 8-9 von 10 Neufahrzeugen sind heute finanziert und wenn Ihr Euch auf dem Hof eines Autohändlers umseht (Daimler-Chrysler u. Smart mögen da die rühmliche Ausnahme sein), dann sind die Autos zumeist nicht mit den Endpreisen sondern mit monatlichen Raten bepreist. Schließlich weiß jeder Kaufinteressent, was er im Monat so an Rate aufbringen kann. Im Zusammenspiel mit Neuwagennachlaß, Gebrauchtwageninzahlungsnahme, günstier Händlerfinanzierung (oder Herstellerbank) und weiterem Zubehör, wird der tatsächliche Aufwand weiter verschleiert und der Kunde nicht mehr vom Hof gelassen.
Leider funktioniert dieses Spielchen auch beim weiteren Einzelhandel (Unterhaltungselektronik, etc.) und viele verlieren in der Tat leider den Überblick. Leider oftmals in jungen Jahren. Jemand hat mal die These aufgestellt, dass der Kreislauf der Verschuldung zumeist mit einer Autofinanzierung beginnt....und wenn das neue Fahrzeug angeschafft wird muß die Restzahlung des alten Autos mitfinanziert werden.
Be careful!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.