Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thaumie

von der Verdeckvernbedienung verar***t

Empfohlene Beiträge

Hi,

es regnet, ich sitze bei der Arbeit und ein Kollege klopft und fragt, ob ich mein Auto fluten will....
Gut, ich hatte den Schlüssel in der Hosentasche, muß wohl irgendwie der Knopf gedrückt worden sein.

Wie kann ich die Fernbedienung am einfachsten ausschalten??? (Im Winter eh unnötig)
Am besten wär natürlich ein Schalter.

smartige Grüße,

Thomas

-----------------

endlich da...
Smart Pulse CDI Cabrio
MP3-powered by empeg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thaumie am 15.10.2002 um 19:05 Uhr ]


smartige Grüße,

Thomas

 

Smart Pulse CDI Cabrio

MP3-powered by empeg

leider gestorben... :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Thaumie,

mache es doch so wie ich. Ich werfe die Schlüssel immer in den Schreibtisch. Da beulen sie nicht so in der Hose und auf den Knopf kann man auch nicht kommen 8-)

Ansonsten ist der Ansatz mit der Sicherung nicht schlecht. Eventuell könnte man dieser noch einen Schalter hinterherschalten und dann diesen irgendwo einbauen und das wars.
-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne andere möglichkeit wäre, kleine gummiringe zwischen dem aufgelöteten schalter und dem schlüsselgehäuse zu legen,das bewirkt, das es nur noch bei ganz festem druck schaltet.
Hab ich bei der Fernbedienung vom anderen Auto gemacht.
-----------------
Ein Smarter Schweizer, der sich
immer mit der Frau um den Zündschlüssel
prügelt. :-P


Ein Schweizer, der das Smarte nun

verkauft hat :-(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

@cbffm: Ist die Sicherung nur fürs Verdeck? Wenn, müsste schon noch ein Schalter dran. Wenn die Sonne scheint, will ich ja nicht erst die Sicherung reinfummeln... :-D

@chaoti: da müsst ich den Autoschlüssel vom Bund abmachen, ich brauch die Schlüssel öfters in der Firma...

@ceejay: die Idee ist auch gut. Was für Ringe hast Du denn da genommen?

-----------------
smartige Grüße,
Thomas

Smart Pulse CDI Cabrio
MP3-powered by empeg


smartige Grüße,

Thomas

 

Smart Pulse CDI Cabrio

MP3-powered by empeg

leider gestorben... :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@thaumie

Das ist mir auch schon passiert, ich bin hinten aus dem Haus und vorne stehe ich vor meinem Cabrio mit offenem Verdeck, morgens um 7 Uhr. Ich dachte mich trifft der Schlag ! Zum Glück hat es nicht geregnet. Aber mir ist echt schleierhaft, wie das auf die Entfernung passieren konnte!

@ceejay
ich würde auch gerne wissen, was für Gummiringe Du da unterlegt hast, dann mache ich das auch -sicher ist sicher - und trocken :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz normale kleine Gummidichtringe ausm Baumarkt
-----------------
Ein Smarter Schweizer, der sich
immer mit der Frau um den Zündschlüssel
prügelt. :-P


Ein Schweizer, der das Smarte nun

verkauft hat :-(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o :o :o :o in der schweiz gibts baumärkte :o :o :o :o



:-D

Cu JJ S-H
-----------------

Jana & Tweetycolor="FF0000">...
size=3>4b74ca8e646b1bf93ff5643b2faf64ed_2.jpg&ea2aa020f3635cff42058681ea0757db_1.jpg
Die meistens oben ohne fährt

camp1.gif

STÖÖÖFFFCHE
rms.gif
UMMMMMMMRÜHHRN

userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wahnsinn gell??


-----------------
Ein Smarter Schweizer, der sich
immer mit der Frau um den Zündschlüssel
prügelt. :-P


Ein Schweizer, der das Smarte nun

verkauft hat :-(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Hoch auf schweizer Baumärkte! :-D :-D


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jawohl, Mesh, das unterstreiche ich hiermit gleich auch nochmals :-D

Gruss aus Zürich, Thierry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Na, dann bin ich ja froh, dass ich ein Cabrio der 1. Generation ohne Värnentriegelung am Schlüssel habe.

;-)

Hat auch was für sich!

Grüße,
Martin


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter meiomei, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte  Forengemeinde !   Ich gebe mal zu bedenken (jedenfalls für in Deutschland zugelassene Pkw):   Es geht mir gar nicht um die grundsätzliche Möglichkeiten der freien Entscheidung der Farbwahl an privaten Kraftfahrzeugen, hier speziell Pkw. DAS kann weitgehend jeder so machen wie er möchte, ohne sich das genehmigen lassen zu müssen (jedoch mit gewissen Grenzen). Egal, ob glänzend, matt oder foliert.   DAS muß nur der Zulassungsstelle mitgeteilt und die ggf. Papiere berichtigt werden.   Im Netz von beliebiger Quelle nachzulesen müssen private Pkw mit Erstzulassung nach dem 01.01.1978 die "Grundfarbe" in den Fahrzeugpapieren eingetragen haben, ist somit Bestandteil der Allegeinen Betriebserlaubnis (BE). (Grundfarbe ist gemeint mit "grün" oder "rot" oder "blau" u.ä.m....., also nicht der spezielle Farb-Code des Herstellers). Zugrunde gelegt wird dabei die Schätzung der weit überwiegenden Farbe oder in Zweifelsfällen eben die Nennung mehrerer Farben (wie z.B. in den Papieren des @Ahnungslos).   Dies ist der Zulassungsstelle unverzüglich, spätestens bei der nächsten Ummeldung oder sonstigen Änderung der Papiere mitzuteilen. Papiere werden dann berichtigt, Kostet Verwaltungsgebühr, tut nicht weh.   Nun gibt es aber bzgl. der Farbwahl und deren Interpretation ja Grenzfälle und Meinungsverschiedenheiten bis hin zur Farbsinn- (un-) tauglichkeit (des Fahrzeughalters, Nutzers, Prüfers, Zulassungs-mitarbeiters). Also beispielsweise, ob ein "grün" noch ein "grün" ist oder eher ein "grünblau" oder "blau". Da bedarf es m.E. schon einer Expertise eines ausgewiesenen Fachmannes (oder -Frau), welcher "Grundfarbe" das dann zugerechnet werden wird oder sollte.....In Zweifelsfall ist also geraten, doch vorher sich schlau zu machen und einen Fachmann (oder -Frau), ggf. vom TÜV, zu befragen. Dies gilt auch für die Zulässigkeit von Folien und deren korrekte Anbringung.   Und da wir nun gerade bei den Verboten sind: Sicher unzulässig sind absorbierende oder reflektierende oder gar spiegelnde Farben und Folien. Bei je nach Betrachtungswinkel wechselnden Farben oder Folien ist das wohl (noch) nicht abschließend geklärt und bedarf einer Entscheidung im Einzelfall.....   Das ganze dient wohl der Verkehrssicherheit und nutzt auch den Sicherheitsbehörden bei der Fahndung/Ermittlung (damals, 1978, war RAF-Zeit: für die Spätgeborenen: Das waren Terrorristen).   Ist wohl eher weniger Bürokratie-Willkür und hat mit Verschwörungstheorien m.E. auch weniger zu tun.....   Und meine Erfahrung: Beim TÜV wurde ich länger zurückliegend schon mal mündlich darauf hingewiesen. Aber kein Eintrag im Prüfbericht. Wird also formal wohl nicht sooo eng gesehen. Nur: Wenn das Thema schon mal da ist, kann man ja mal Tipps geben.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.208
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.