Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-vermittlung

Werkzeugauftrag China

Empfohlene Beiträge

Buongiorno,

am 28.10.2002 jetten wir ( ich und ein Freund - Dipl. Ing. Dipl. Wirt. Ing. ) nach China und Hong Kong und platzieren dort Werkzeugaufträge für Scheinwerferblenden. Die ersten Werkzeuge betreuen wir pers. vor Ort.

14 Tage sind wir im wilden china und haben noch " Kapazitäten " frei.

Hier kurz die Rahmendaten.

Wir haben in China einen super funktionierenden Werkzeugbau für Spritzgussteile an der Hand.

supergünstig !!!

Wir können noch weitere Werkzeugaufträge vergeben und Angebote einholen.

Die Werkzeugkosten liegen bei ca. 1/3 der deutschen Kosten. Gleiches Verhältnis in etwa auch bei den Spritzgussteilen.

Bei Interesse benötigen wir eine detailiierte Zeichnung.

Viele Grüße

Luciano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IHK Nordschwarzwald


http://www.nordschwarzwald.ihk24.de


Fertigungskooperation mit China
2002-09-24

Pforzheimer Unternehmen bietet durch seinen Partner in China mit rund 500 Mitarbeitern Kapazitäten im Bereich Werkzeugbau und Spritzguss. Die Produkte und Werkzeuge werden inkl. Endverpackung frei Hongkong geliefert. Neben den laufenden Projekten wird auch Beratung im Bereich Werkzeugbau angeboten. Interessierte Unternehmen erhalten auf Wunsch ein Angebot aus dem Fertigungsstandort China. Hierzu wird eine CAD-Zeichnung mit Musterteil sowie Material- und Teilespezifikation benötigt.

Die Kontaktanschrift des Unternehmens in Pforzheim erhalten Sie bei:

IHK Nordschwarzwald Pforzheim
Birgit Tischendorf
Tel. 07231/201-136
Fax 07231/201-236
E-Mail: tischendorf@pforzheim.ihk.de


http://www.nordschwarzwald.ihk24.de/produktmarken/produktmarken.htm?name=content&url=http%3A//www.nordschwarzwald.ihk24.de/produktmarken/international/kooperationen/aktuelles/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und so werden deutsche Arbeitsplätze vernichtet :-x :-x :-x :-x :-x :-x
Alles auslagern:( :(
Fahrt doch gleich noch chinesische Autos :-P

"platzieren dort Werkzeugaufträge für Scheinwerferblenden" :lol: :lol: :lol:
Für vielleicht 100 Paar so'n Aufwand.......
"( ich und ein Freund - Dipl. Ing. Dipl. Wirt. ) "

Meines Wissens sollen die Dinger sowieso verboten werden.

Martin


Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nana,
der Gedanke liegt nahe, aber:
Was meint ihr denn, wie viele Teile aus rein deutscher Produktion denn noch in einem "deutschen" Auto stecken? Da relitiviert sich der Vorwurf schon.

Ich wünsch' der kleinen Firma nur, daß sie in China nicht allzu sehr auf die Fresse fällt. Da gelten nämlich Regeln, an denen schon Leute gescheitert sind, die sich besser auskennen.
Ich weiß das von meiner Firma. Unsere Chefs haben viel Lehrgeld bezahlt. Und hinter uns steht ein Weltkonzern!
Was da abgeht, ist schon abenteuerlich. Verträge? Vergiß es! Termine? Wie bitte?
Und wenn man dann mal auf einen vereinbarten Passus pocht, hat man die Jungs gleich tödlich beleidigt. Dann geht gar nichts mehr. Und chinesisches Porzellan kitten ist sauschwer.
Ich bewundere den Mut und drück' die Daumen.
(Und ein bißchen was ist an obiger Kritik schon dran, gell?)

Alan

-----------------
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)


cartoon18.gif

 

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

(Karl Kraus)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schliesse mich meinem Vorredner an. Viel Glück ... und schonmal Chinesisches Wirtschaftsrecht pauken :-D


.... und nicht hinterher von Haustür zu Haustür rennen und die von minderer Qualität gezeichneten Blenden mit dem Hinweis "Von marokkanischen Waisen mit dem Munde unter Wasser geklöppelt" verkaufen wollen, gelle ;-)
-----------------
Gruss, Udo & justy.jpg
haesslich.gif





Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

am 28.10.2002 jetten wir ( ich und ein Freund - "Dipl. Ing. Dipl. Wirt. Ing. "!!!!) nach China und Hong Kong und platzieren dort Werkzeugaufträge für Scheinwerferblenden.


Amen :lol: :lol:

Ich sehe die Sache eher als "Chinaurlaub" den man von der Steuer absetzen kann.
Und als Selbstbeweihräucherung ;-)

Martin

Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe die Sache eher als "Chinaurlaub" den man von der Steuer absetzen kann.

:-D :-D :-D :-D :-D

Buongiorno a tutti,

na klar werden wir nicht nur in der Fabrik stehen .... sondern uns auch in der Sonne aalen ... War es nicht China wo man nach erfolgreichem Geschäftsabschluss in die schummrigen Stangenbar´s eingeladen wird :-D :-D :-D

Sind echt total gespannt wie es läuft .... Es wird Mercedes Scheinwerferblenden geben. Die TÜV Freigaben sind schon durch .... . In Deutschland produzieren lassen kann jeder .... also werden wir runterdüsen .... einfach mal um zu sehen wie es dort läuft ..... .

Klar halten wir am deutschen Standort fest aber über den Tellerrand schauen schadet sicherlich nicht 8-)

Bin vom 28.10 bis 11.11.2002 auf alle Fälle nicht erreichbar. Das Büro ist selbstverständlich voll besetzt. Alle außer mir sind da und halten die Stellung 8-)

Vielleicht werden wir sogar ein paar Smarties los. ..... mal sehen !

Auf alle Fälle werden wir unten einen rieeeeeesen Spaß haben ....... Juheeeeeeee .......

Mal sehen ob es wirklich keinen Juckt wenn dort ein Sack Reis umfällt :-D :-D :-D

viele Grüße

Luciano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.