Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RedCabooseCB

SB1 Tuning?

Empfohlene Beiträge

Hallo,


ich würde gerne meinen Smartie tunen lassen -das heißt er soll nicht schneller werden in der Endgeschwindigkeit, sondern einen besseren Anzug haben... Die im SC sagten mir, dass es einen SB1 Chip Tuning gäbe mit der Leistungssteigerung auf 70 PS und die Höchstgeschwindigkeit bliebe erhalten... Wäre ganz kewl... hat jemand damit Erfahrung und wieviel soll sowas wohl kosten? Die im SC konnten mir das nicht sagen und im Brabus Katalog stehen auch nur lecker Bildchen drin... Okay, vielen Dank für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi RedCabooseCB,
In der Brabus Preisliste steht:
500-604-00 BRABUS Leistungskit SB-1 inkl. Schaltzeitenverkürzung bestehend aus: Optimiertem Motormanagement, Leistung 52KW (70PS) V-max 135 km/h - Euro 1.013.- Plus Euro 77.- Montage!
Mit dem Brabus-Kit habe ich leider keine Erfahrung!
Gruss,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 10.10.2002 um 02:33 Uhr hat Rodi geschrieben:
Hi RedCabooseCB,
In der Brabus Preisliste steht:
500-604-00 BRABUS Leistungskit SB-1 inkl. Schaltzeitenverkürzung bestehend aus: Optimiertem Motormanagement, Leistung 52KW (70PS) V-max 135 km/h - Euro 1.013.- Plus Euro 77.- Montage!
Mit dem Brabus-Kit habe ich leider keine Erfahrung!
Gruss,
Rolf




Mit oder ohne Märchensteuer, äh Mehrwertsteuer????

-Brabuspreise sind ja immer ohne MwSt..
-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel

Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich aber. Zunächst das Traurige: mir hat das SmartCenter Berlin ganze 2.129.31 DM zzgl. USt, also 2.470,- DM oder 1.262.89 Euro, abgeknöpft.
Jetzt das Schöne: damit läuft mein Smart wirklich angenehm, es macht richtig Spaß. Ich möchte ihn nicht missen.

Gerne würde ich auch auf die Tempobegrenzung verzichten, aber zum einen wäre es dann mit der Garantie Essig, und zum anderen scheinen die Motoren nicht so standfest zu sein, wie ich es von anderen Herstellern her kenne. Es wird schon seinen Grund haben, daß auch Brabus keine Garantie übernehmen will. Also bescheide ich mich damit, daß man bei 120 kaum noch Geschwindigkeitsreserven hat (die Beschleunigung bis zum anschlag ist recht gut) und freue mich darüber, daß mir der Smart dabei hilft, meine Fahrerlaubnis zu schonen... ;-)
:-D


Gruss aus Berlin oder Koeln

Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,


vielen Dank für die netten Antworten - hat mir sehr geholfen - doch ich denke, dass € 1200 ziemlich heftig ist, oder? Naja, bald ist ja Weihnachten... :) Okay, vielen Dank nochmals und einen schönen Abend noch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch ein kleiner Tip wenn du ein 2002 Benziner hast :-D

Warum in den SC latschen, wenn es den Spass für kleines Geld gibt ;-)


MAXX CROSS1 70 PS Trust+, Vmax zu (138 km/h) für 390 Euro.
Ist die Originalsoftware vom Crossblade. Also der gleiche Krempel wie das SB1 vom SC.

Gibt es hier :-D :-D
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey - das klingt ja schon besser... :) Aber dann bestell ich mir die Software - krieg die nach Hause geschickt und renn´ dann trotzdem ins SC , die das dann einbauen - oder wie muß ich mir das vorstellen? Sorry, habe keine Ahnung von sowas... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

fahr einfach zu Sw nach Wiesbaden. Wenn dir der Weg zu weit ist, bau dein Steuergerät aus und schick es zu SW hoch. Den Einbau kannst du leicht selber machen.
-----------------
tschüssi :-D

a9457d96fc782a315851886e47afbe5b_1.jpg


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups, hab den Beitrag total vergessen.

aber so wie es Harry schreibt, kann man es machen.

cu

P.S wirst aber bei Sw Exclusive zur Zeit keinen erreichen. Betriebsferien bis zum 18.10
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100446

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 13.10.2002 um 14:26 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.