Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Martin

Der Lupo ist das bessere Auto !!!

Empfohlene Beiträge

Oder?

Der VW Lupo wird immer als sinnvolleres, besseres Auto dargestellt, nun lege ich nur Fakten da.

Lupo 3L Smart CDI

Karosserie 3,1 2,5

Innenraum 2,5 3,0

Komfort 2,5 3,1

Motor/Antrieb 2,4 2,6

Fahrverhalten 3,0 3,5

Sicherheit 2,7 1,9

Umwelt 1,5 1,5

--------------------------------------

2,5 2,6

gewertet wurde mit Schulnoten ! (Quelle ADAC-Motorwelt 8/99 12/99)

Na da schau her, da schneidet der Smart doch nicht so schlecht ab, wenn bei einen Vergleich nicht nach Punkte-System gewertet wird und dem Smart wieder viele Punkt fehlen weil er halt keine Punkte für das Raumangebot-hinten und Bequemlichkeit-hinten bekommen kann !!

( bei anderen Test läuft es so der Kontrahent bekommt für die Rücksitzbank mal eben 80 Punkte und für die Bequemlichkeit 70 Punkte, da sind mal eben 150 Punkt die der Smart wieder aufholen muß, was soll soetwas es wird doch schließlich auch kein Polo-Kmbi mit dem Raumangebot eines Porsche verglichen, da würde der Porsche auch als schlechtes Auto abschneiden !

Weitere Punkte:

es wurde bei der Markteinführung so über den Bremsweg des Smart hergezogen, er sei einfach zu lang, eine Gefahr für die Insassen, so ein Auto solle verboten werden u.s.w.

Lupo 44m Smart 42m na da schau einer her, da fragt man sich doch warum nicht die Empörung über des "viel" schlechteren Lupo in die Medien kommt ?? und noch etwas

Ford Fiesta 42m, Fiat Punto 46m und der VW Polo mit 41m, was soll da denn das schlechtmachen des Smart, der liegt doch sehr gut im rennen !! (Quelle der Daten ADAC-Motorwelt 8/99 12/99 11/99)

ach ja der Kofferaum des Smart sei zu klein sagen viele

der Smart hat für maximal zwei Personen einen Kofferaum von 145L

und der Lupo für maximal fünf Personen einen Kofferaum von 130L, na da müssen sich die fünf Personen aber mit dem Gepäck zusammenreißen (hi hi)

der Preis des Smarts CDI ab 18.980,-

der Lupo 3L ab 26.900,-

die Vorteile des Smart :

Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung

elektrische Fensterheber

Traktionskontrolle

Antischlupfregelung u.s.w

also wenn nur zu zweit oder alleine gefahren wird dann kostet eine Rücksitzbank mal eben 7920,- + die Extras die der Smart Serienmäßig hat.

So mehr möchte ich hierzu nicht schreiben, es sind unverrückbare Fakten. Jeder muß für sich entscheiden welches Auto für Ihn das richtige ist. Ich sage immer den Smart muß man Probefahren und man ist überzeugt, so viel Fahrspaß beim fahren und dazu noch sparen. Das erhält man, nach meiner Meinung, momentan von keinen anderen Auto.

Ach ja noch eins, Bekannte von mir wollten sich ein Auto kaufen und ich schlug natürlich einen Smart vor die Antwort lautete:

Es wird sicherlich ein kleines Auto sein, ein Fiesta oder so, aber mit SICHERHEIT KEIN Smart !!!

na ja, ich habe Sie zu einer Probefahrt überreden können und jetzt haben sie einen Bluemotion und sind fast noch begeistertere Smartfahrer als ich einer binn !!!!

No Smart - No Fun !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss da noch schnell ergänzend tätig werden. Noch vor einem Monat hätte ich mich lieber erschossen als Smart zu fahren. Vor einer Woche hab ich auch diese berühmte "Bekehrungsprobefahrt" gemacht und jetzt kann ich den Anruf nicht mehr erwarten, bis mein kleiner endlich zur Abholung beim SmartCenter steht.

Also zu den Fakten:

Innenraum:

Beim Innenraum darf man eins nicht vergessen: wenn du über 1,95 Meter groß bist, hast du nur im SMART Platz. Habs auf der Auto2000 in München getestet: sogar im BMW 750IL habe ich mit meinen 1,97 viel weniger Platz als im Smart.

Antrieb:

Meiner Meinung nach zieht der Smart dynamischer durch als der Lupo, ausserdem sollte man die Tiptronic nicht ausser acht lassen.

Wenn's nach mir geht, ist der Smart das beste Auto, dass man als Mensch ohne eigene Familie fahren kann, wenn man in städtischer Umgebung wohnt. (Ich würd' den BMW, wenn ich ihn geschenkt bekäme, sofort gegen einen Smart tauschen)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Holgi:

Innenraum:

Beim Innenraum darf man eins nicht vergessen: wenn du über 1,95 Meter groß bist, hast du nur im SMART Platz. Habs auf der Auto2000 in München getestet: sogar im BMW 750IL habe ich mit meinen 1,97 viel weniger Platz als im Smart.


Hi Holgi,

ich weiss nicht, wie Deine 1,97 verteilt sind, aber bei meinen 1,96 findet sich wohl einiges in den Beinen wieder und bei der Länge kann ich nicht von Platz schwärmen. Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich schnell ein- und aussteigen konnte, denn mein rechtes Bein bekomme ich bei bestem Willen nicht unter'm Lenkrad durch. Das Knie muss also zwischen Lenkrad und Sitz irgendwie durch. Und auf langen Fahrten merke ich da doch schon meine Knie, weil lange angewinkelt... Es ist zwar erstaunlich viel Platz da drin, aber soviel dann doch nicht... :classic_wink:

Gruß Marco

 


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.