Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Laubhaufen

Breitreifen vs. Beschleunigung

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen
habe kürzlich meinen smart auf 80 ps tunen lassen. nun sind die original-pneus halt viel zu schmal um einigermassen gescheit rumzufahren. was für ein format könnt ihr mir empfehlen? zu breit will ich auch nicht, da durch den abrollwiderstand wieder leistung futsch geht, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

175er rundum sollten für dich die beste wahl darstellen. mit ihnen hast du ein schon weit neutralerees fahren, kannst aber noch in bezug auf geschwindigkeit, beschleunigung und verbrauch gegenüber größeren dimensionen punkten...

schau mal auf die digitec homepage. die empfehelen sogar die 175er obwohl sie auch 16" und co im angebot haben...

-----------------

gruß, gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit meinen 195ern recht zufrieden. Der Leistungsverlust hält sich in Grenzen und fällt nur auf, wenn man genauestens drauf achtet. Die höhere Kurvengeschwindigkeit und Fahrsicherheit machen das aber mehr als wett.

Im Grunde dürfte man gar keinen Smart mit den schmalen Pneus verkaufen...


Gruss aus Berlin oder Koeln

Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

jaja, ich lebe noch.

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die 195/45/15 einen aus meiner Sicht sehr guten Kompromiss aus Optik/Bremsverhalten/Starßenlage und auch Verbrauch darstellen.

Ich hatte auf meinem Smart bereits 175/55, 195/45, 195/50 alles in 15 Zoll und auch 205/40/17 drauf.


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Laubhaufen,

Quote:
zu breit will ich auch nicht, da durch den abrollwiderstand wieder leistung futsch geht, oder?



Ja - hier scheiden sich die Geister! Der Abrollwiderstand der "Breiten" ist natürlich höher, als der von den "Schmäleren"! Nur - bei dem Luftwiederstand unserer Kugel spielt das eigentlich nur im unteren Geschwindigkeitsbereich eine Rolle, z.B. Stadtverkehr! Ab ca. 100Km/H drückt der Wind dermaßen gegen unseren smart, dass meiner Meinung nach der Abrollwiderstand eher eine untergeordnete Rolle spielt.
Also meine Empfehlung: (Je nach Portemonai) entweder 195/45/15 oder 195/40/16er.
Gruss,
Rolf
@Gustav: Die Geschmäcker sind halt verschieden :-D

max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst einmal muß zugegeben werden, daß man den erhöhten Fahrwiderstand schon spürt, wenn man darauf achtet, vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich. Das mag daran liegen, daß die Aerodynamik von den vorstehenden Luftverwirblern stellenweise verdorben wird, wo dem Smart sowieso schon die Puste ausgeht.

Der Effekt ist aber sehr gering, gerade mal so eben spürbar, und das auch nur wenn man darauf achtet. Keinesfalls wiegt er die Vorteile auf, die die Breitbereifung bringt, denn endlich kann man mit dem kleinen Lustobjekt umgehen wie mit einem ganz "normalen" Auto, und der aktive Sicherheitsgewinn ist beträchtlich. Im Grunde dürfte der Smart nur mit Breitreifen ausgeliefert werden und sollte allenfals für Winterbereifung eine Ausnahmegenehmigung erhalten...


[ Diese Nachricht wurde editiert von BKirk am 28.09.2002 um 08:53 Uhr ]


Gruss aus Berlin oder Koeln

Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitete Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.