Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
M@rc

Vorserienfelge/Japanfelge vorn? Idee ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute !

Mir ist da mal ne Idee gekommen
Es gibt ja einige die gern eine Standardfelge mit etwas breiteren Reifen vorn fahren würden. Das dies wegen der Einpresstiefe nicht geht, dürften die meisten wissen.
Nun gibt es ja diese ominösen Vorserienfelgen, die sich einige wenige vorn montiert haben.
Nun, ist es nicht so, dass sich die Vorserie mit der schmalen Spur und der Japanische Smart-K ähnlich sind ?
Der Smart-K hat meines wissens hinten eine deutlich kleinere Spur und müsste somit auch eine andere Einpresstiefe der Felgen haben. Die frage ist nur, ob es nur Stahlfelgen für den K gibt oder auch die Alus.
Ein Besuch auf smart-j.com hat mich nicht viel schlauer gemacht, da mein japanisch doch etwas eingerostet ist *hust* :-D

Gibt's irgend 'nen Insider hier der mehr drüber weiss ?

cya
m@rc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Der smart-K hat vor allem hinten schmale Reifen. 145er rundum.
Die Kotflügel scheinen denen aus der Vorserie zu gleichen (hinten schmaler). Ich habe mal eine Vorserie gesehen, auf Erprobungsfahrt, ich glaube, die hatte rundum 155er auf Stahlfelgen.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

IG smartfreunde RLP




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Quote:

Am 05.09.2002 um 16:19 Uhr hat sualfons geschrieben:
Der smart-K hat vor allem hinten schmale Reifen. 145er rundum.



stimmt nicht ganz: Der smart-k hat an der 135/70R15 an Vorderachse, 145/65R15 an Hinterachse.
D.h. die Felgen der HA werden wohl 4 x 15 sein. Damit fallen 175er Reifen auf diesen Felgen schonmal flach.
Generell fehlt für dieses Felgen auch ein deutsches Gutachten.
Über die ET kann ich leider nix sagen. Ich weiss nur, dass díe Spurbreite der HA von 1.354 mm auf 1.325 verringert wurde. Ob das nur durch die geänderten Felgen gemacht wurde kann ich auch nicht sagen.

-----------------
smarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar,
wenn díe Spurbreite der HA von 1.354 mm auf 1.325 verringert wurde, kann das wahrscheinlich nur durch die Felgen passieren! Die werden ja kaum die Achsen oder sogar die Antriebswellen ändern! Würde auch gut hinkommen, meine Vorserienfelge von '97 hat die ET 29,5 die normale hat ET-1. Die Differenz sind dann fast die 29 mm die man den Smart dort schmaler gemacht hat!
PS: Suche noch eine Starline Felge mit 5" breite von '97!!! Kann man über die Teilenummer nichts machen???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim smart-K sind schlicht und einfach die 4x15-Felgen, die sonst beim Benziner vorne montiert sind, auf der Hinterachse montiert. Durch die größere Einpresstiefe derselben ergibt sich die Verringerung der Spurweite.

Gruß...


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das kann nicht so ganz stimmen! Dann wäre der Smart hinten nicht nur ca 3 cm schmaler pro Seite sondern über 4 cm! und das passt nicht zur Verringerung von 1.354 mm auf 1.325 !!!

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unsere Felgen heissen glaubich Sportline? Was muss ich tun, um rundrum 175er darauf fahren zu können?

 

Grüsse, Norbert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.801
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.