Jump to content
Dieter R.

Wegfahrsperre Smart 450 Cdi

Empfohlene Beiträge

Wer kann helfen! 

Smart 450 Cdi ,  Erstzul. .10.2003

mit beiden Schlüsseln ist Starten nicht möglich. 

Warnblinker blinkt 9 x kurz auf und Schlüsselsymbol leuchtet im Display. 

Habe in diesem Smart-Forum gelesen dass nun die Schlüssel neu angelernt werden müssen.

Grüße Dieter R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb Dieter R.:

Habe in diesem Smart-Forum gelesen dass nun die Schlüssel neu angelernt werden müssen.

 

Genau so ist es. Die Schlüssel müssen neu auf den Smart programmiert werden.

Die funktionieren im Prinzip noch, aber sie haben ihre Synchronisation zum Smart verloren.

Bei dieser Gelegenheit sollte auch gleich neue Batterien in die Schlüssel eingesetzt werden, die sind zwar nicht die Ursache und beheben dieses Problem mit Sicherheit auch nicht, aber bei dieser Gelegenheit sollten trotzdem neue Batterien eingesetzt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für weitere Informationen wäre es wichtig zu wissen wo an deinem Smart die Diagnosebuchse sitzt. Im Ablagefach links im Armaturenbrett? Oder doch noch im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist in diesem Fall nicht mehr relevant, da schon in Ooorbed! 😉

Im Falle von weiteren Problemen könnte das aber durchaus wichtig sein, dies zu nennen! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mal auf den Eingangsbeitrag zurück zu kommen. Wohl zu preiswert gekauft.   Die Sitzheizung meines 453 knallt nach 3 Minuten richtg gut ins Kreuz. Ich habe im Schrank noch  eine Matte liegen, die war eigentlich für das Kissen der Katze gedacht, die feuert auch gut auf 12V.      "Goldstandard" sind natürlich thermogeregelte Matten. Im Cooper meiner Frau kann ich in der OBD Codierebene Gradzahlen ein geben. Sitz und Lehne getrennt. Für jede der 3 Stufen der Heizung. Für jeden Sitz getrennt.    😎   Btw: Wir hatten ein ähnliches Thema schon vor Jahren. Da kam die Idee auf, die 6V Matten mit einer 12V PWM zu betreiben. Poti-Stufenlos.       
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.797
    • Beiträge insgesamt
      1.608.133
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.