Aloe Geschrieben am vor 3 Stunden Ich hatte heute den Beifahrersitz ausgebaut und dann leider mit entferntem Sitz die Zündung angemacht. Dabei war natürlich der Beifahrerairbag nicht angeschlossen. Jetzt habe ich die eine aktive Airbagleuchte. Dieser Fehler scheint sich nicht selbst zu löschen. Die Leuchte aktiviert sich nach jedem Start. Gibt es eine einfache Möglichkeit wie ich den Fehler selbst löschen kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) Mit einem Diagnosegerät, z.B. dem Delphi DS 150. Du kannst auch jemanden fragen der eins hat. Oder du gehst zu einer Werkstatt um die Ecke und läßt den Fehler für 10 Euro in die Kaffeekasse löschen. Oder du ignorierst die Lampe bis du sowieso in einer Werkstatt bist oder du zum TÜV mußt. bearbeitet vor 3 Stunden von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Funman: Oder du gehst zu einer Werkstatt um die Ecke und läßt den Fehler für 10 Euro in die Kaffeekasse löschen. Wo Du immer Deine traumwandlerische Selbstsicherheit her hast, daß ein 10er in die Kaffeekasse reicht, weisst Du aber auch selbst nicht, Hajo! 😉 Ich würde eher sagen, daß Du solche Werkstätten mit einer Lupe suchen musst! Zumindest sollte man noch dazu schreiben, daß man vorher nach dem Preis dafür fragen sollte! ⚠️ Sonst könnte es durchaus auch zu einem AHA-Erlebnis kommen, allerdings von der unangenehmen Sorte! bearbeitet vor 2 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden vor 49 Minuten schrieb Aloe: Die Leuchte aktiviert sich nach jedem Start. Das ist der Sicherheitsrelevanz dieser Leuchte geschuldet. Da reicht auch kein Abklemmen der Batterie, die Leuchte leuchtet nach dem Anklemmen erneut auf. Die einzige Möglichkeit ist das Löschen mit einem Tester. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) Und was lernt man daraus ? An Airbags nur rumfummeln wenn man 20 Minuten vorher die Batterie abgeklemmt hat. Dann sind auch die Kondensatoren für die Airbag-Zündung entladen. Man minimiert dadurch das Risiko , falls man durch irgendwas "schräges" in der Bordelektrik ggf. in einer von 10.000 Möglichkeiten den Airbag auslösen könnte. Zünden tun die Dinger nämlich nur durch einen energieintensiven Burst und nie durch "Handauflegen" Das ist eine grundlegende Sicherheitsregel. Dann kann auch so was wie hier nicht passieren. PS: Zur Frage "Löschen" - schließe ich mich oben an. Tester. bearbeitet vor 1 Stunde von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen