Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
torsten-82

Pin-Belegung / Ansteuerung Drehzahlmesser (450 cdi)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich benötige die Belegung des 6 Poligen Steckers vom Drehzahlanzeiger. Kann mir da jemand helfen? Ich habe schon erfahren, dass zwei die 12V Versorgung der Beleuchtung sind und die anderen 4 einen Schrittmotor ansteuern. Freigeschaltet ist alles und läuft auch soweit. Oder gibt es eine Möglichkeit die Drehzahl einfacher abzugreifen? Weiß jemand, wo bzw. wie die Motordrehzahl gemessen wird?

 

Vielen Dank 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

450_A13_Drehzalmesser_an_KI.jpg.275622b1cafc540e59552681b22c0d2d.jpg

 

Die Leitungen sind alle schwarz, da es nur ein Flachbandkabel ist. Bei mir hatte die Leitung an Pin 1 allerdings eine rote Markierung.

 

vor 46 Minuten schrieb torsten-82:

Oder gibt es eine Möglichkeit die Drehzahl einfacher abzugreifen?

 

Auf dem CAN-Bus ist die Drehzahl verfügbar. 

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 46 Minuten schrieb torsten-82:

Weiß jemand, wo bzw. wie die Motordrehzahl gemessen wird?

 

Die Drehzahl wird über dem Kurbelwellensensor bzw. dessen Signale ermittelt und über das Motorsteuergerät auf dem Bus zur Verfügung gestellt bzw  zum Kombiinstrument transferiert.

Dieser kann aber keinen Fehler haben, denn sonst würde der Motor nicht laufen, weil über die Signale dieses Sensors das komplette Motortiming und die Zündung und beim cdi die Injektoren gesteuert werden.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Leitungen zum Drehzahlmesser misst Du natürlich keine analoge Spannung, sondern Impulse, die von einem Multimeter dann evtl. als wechselnde Spannungen angezeigt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, 

 

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte jetzt ehrlich gesagt irgendwie gehofft, dass ich ein einfaches Analogsignal bekommen kann, aber dann muss ich mir was anderes einfallen lassen. Trotzdem vielen Dank. 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat man denn vor mit der Drehzahl?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du tatsächlich eine Analogspannung haben willst wofür auch immer ist vermutlich das einfachste den Drehzahlsensor des Getriebes anzuzapfen, oder den am Schwungrad. Dann brauchst du noch die klassische Monoflopschaltung die in Millionen von Autos von den 60igern bis in die 90iger Jahre in (Zubehör)Drehzahlmessern drin war. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartlingHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir.   Zu (vordergründig angeblich unerklärlichen) "Problemen" mit dem Smart 451 cdi (mit der 54 PS Maschine) gibt es einen interessanten bebilderten Thread. der so manches erklären könnte:   Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd - km mit sporadischen Motoraussetzern"   Regelmäßig dürften (auch Marken-) Werkstätten mit der Problemerkennung und erst recht mit der Behebung überfordert sein....von dem möglichen Kosten ganz zu schweigen....   Aber: Muß hier ja nicht vorliegen.....Aber als Hintergrund halte ich die Infos für interessant.   Die Maschine und deren Umfeld halte ich für......."over-enginert".   mit freundlichen Grüßen verbleibt (Ex-Hamburger, habe dort ca. 46 Jahre gelebt.....)   Hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.780
    • Beiträge insgesamt
      1.607.820
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.