Jump to content
Holgerhh

Schaltwippen und Hupe Probleme

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart Freunde!
Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann:
Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte.
Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.  
Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an.
Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist? 

Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen? 

Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte:

Horn = 8K + 4K = 2.66K combined
Up Paddle = 8K + 2K = 1.6K combined
Down Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined

Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran?

Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen?
Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.  
Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen.
Vielen Dank!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Lenkrad mit den Schaltwippen, die in die Hupenleitung eingeschleift sind, sind am Stecker des Kombiinstruments auf dem Pin 13 und 18 angeschlossen, siehe diese Seite!

D.h. im abgezogenen Zustand des Steckers müssen die genannte Widerstandswerte gemessen werden können.

Abgezogen deshalb, damit die Messwerte nicht durch das Kombiinstrument verfälscht werden können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie man im Roadster das Kombiinstrument demontiert, um an den Stecker ran zu kommen, wäre auf dieser Seite beschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und auf jener Seite ist das Prinzip der Paddles für die verschiedenen Generationen des 450ers und des Roadsters beschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das Problem auch. Bevor Du jetzt das Kombiinstrument auseinanderbaust, schau Dir die Steckverbindung im Fussraum fahrerseitig links an. Besorge Dir Kontaktspray sowie die Sprühwäsche und sprühe den schwarzen Stecker und die weisse Kupplung mit Kontaktspray ein und lass es 10 Min. einwirken. Dann reinigst Du beide mit der Sprühwäsche und steckst diese wieder zusammen. Danach sollten die Wippen wieder funktionieren.

20251111_231604~2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Smart Freunde,
inzwischen haben die Techniker die Wickelspule wieder eingebaut, und die Wippschalten und die Hupe funktiorieren wieder!
Leider ist aber nun das ABS-Licht und das gelbe Warn-Dreieck Licht auf dem Amaturenbrett beleuchtet.  Das Lenkrad war aber auch um gute 20 Grad verschoben aufgesetzt.  Ich habe es wieder abgezogen und gerade aufgesetzt, aber leider bleiben die Warnlichter beleuchtet.  Vor dem auseinanderbauen waren diese nicht beleuchtet.  
Muss da was mit Stardiagnosegerät neu programmiert werden, weil das Lenkrad ausgebaut war?  Kann ich auch irgendwie ohne das Stardiagnosegerät den Lenker wieder so aufsetzen, dass es keine Fehlermeldung gibt?  Oder ist da evtl etwas falsch zusammen gebaut, oder gar beschädigt worden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Holger

 

Ja, das Lenkrad muss neu kalibriert werden. Das geht mit der Star Diagnose aber das kann man auch mit einer Gutmann machen. Lass mal auch die Spur vermessen und wenn nötig einstellen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb derBerner:

Hallo Holger

 

Ja, das Lenkrad muss neu kalibriert werden. Das geht mit der Star Diagnose aber das kann man auch mit einer Gutmann machen. Lass mal auch die Spur vermessen und wenn nötig einstellen. 

Okay, vielen Dank, das dachte ich mir schon und wollte daher das Lenkrad nicht selber abschrauben.  Mal sehen, ob ich hier in Kapstadt jemanden finde, der so ein Gerät hat und das kann.  

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, Kapstadt, wenn es das Kapstadt in South Africa ist, dann bist Du schon ein Stückchen weit weg. 😉

Die Fehler werden bei der Kalibrierung dann auch automatisch gelöscht. Somit sollte Deine Kombiinstrument danach auch wieder ohne Fehlermeldungen sein.

Wenn es Bosch-Service-Stationen bei Dir hat, dann sollten die auch ein Gutmann Diagnose Tool haben. Damit kann man die Kalibrierung auchbdurchführen. Ansonsten bleibt nur eine Fahrt zu Mercedes die machen das dann mit der Xentry/Star Diagnose. Melde Dich dann wenn alles erledigt ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.11.2025 um 23:23 schrieb derBerner:

Ich hatte das Problem auch. Bevor Du jetzt das Kombiinstrument auseinanderbaust, schau Dir die Steckverbindung im Fussraum fahrerseitig links an. Besorge Dir Kontaktspray sowie die Sprühwäsche und sprühe den schwarzen Stecker und die weisse Kupplung mit Kontaktspray ein und lass es 10 Min. einwirken. Dann reinigst Du beide mit der Sprühwäsche und steckst diese wieder zusammen. Danach sollten die Wippen wieder funktionieren.

20251111_231604~2.jpg

Warum kontaktspray und danach die wäsche?

Reicht nicht einfach kontaktspray rein, stecker mehrmals drauf und ab, trocknen lassen und dann final zusammenstecken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Kontaktspray hat Substanzen drin, welche Korrosion und Verunreinigungen ablösen sollen. Ob es jetzt Säuren sind oder basische Komponenten sind, kann ich jetzt nicht sagen. Die Sprühwäschen entfernt danach die Ablösungen und neutralisiert das restliche Reinigungsspray.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant. Danke.

Weil normal kriegt man ja zu 90% bei den Läden nur ein Kontaktspray angeboten. Von der Wäsche höre ich zum ersten mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das macht Sinn, danke.  Ich habe bisher auch nur Kontaktreiniger gekannt und gebraucht.  Zur Info: Ich hatte den besagten Stecker schon wiederholt erfolglos auseinander gezogen und mit Kontaktreiniger eingesprüht.  Daher dachte ich, dass das Problem woanders liegen muss.  Das Lenkrad wollte ich nicht selbst abnehmen, weil ich schon fürchtete, dass es danach programmiert werden muss.  Nun hat die Werkstatt das Lenkrad ausgebaut und mir versichert, dass die Wickelspule Schuld sei.  Auf Grund eurer guten Info habe ich darauf bestanden, dass alles wieder eingebaut wird und ich den Wagen abhole.  Das verrückte ist, dass nun die Schaltwippen wieder funktionieren!  Ich gebe dann Bescheid, so bald ich jemanden gefunden habe, der das Diagnosegerät hat und alles neu programmieren kann.  Vielen Dank für die Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Broxin:

Interessant. Danke.

Weil normal kriegt man ja zu 90% bei den Läden nur ein Kontaktspray angeboten. Von der Wäsche höre ich zum ersten mal.

Ich benutze es beruftlich in der Elektronik schon seit zig Jahren. Für den privaten Bereich reichen die 200ml Flaschen. Die bekommt man über Amazon und die reichen jahrelang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Holgerhh:

Das macht Sinn, danke.  Ich habe bisher auch nur Kontaktreiniger gekannt und gebraucht.  Zur Info: Ich hatte den besagten Stecker schon wiederholt erfolglos auseinander gezogen und mit Kontaktreiniger eingesprüht.  Daher dachte ich, dass das Problem woanders liegen muss.  Das Lenkrad wollte ich nicht selbst abnehmen, weil ich schon fürchtete, dass es danach programmiert werden muss.  Nun hat die Werkstatt das Lenkrad ausgebaut und mir versichert, dass die Wickelspule Schuld sei.  Auf Grund eurer guten Info habe ich darauf bestanden, dass alles wieder eingebaut wird und ich den Wagen abhole.  Das verrückte ist, dass nun die Schaltwippen wieder funktionieren!  Ich gebe dann Bescheid, so bald ich jemanden gefunden habe, der das Diagnosegerät hat und alles neu programmieren kann.  Vielen Dank für die Hilfe!

Wenn die Paddels wieder schalten und die Hupe das tut was sie soll, dann ist diese Baustelle erstmal erledigt. Jetzt noch die Kalibrierung und dann solltest Du Ruhe haben. Die Kontakte am Lenkrad hatte ich auch behandelt, aber wenn es jetzt schon gut ist, brauchst Du es nicht unbedingt sofort nachholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja, habe zu spät entdeckt https://www.amazon.de/Frankberg-Kupplungsnehmerzylinder-City-Coupe-1998-2007-3981000070/dp/B09S643NQB?dib=eyJ2IjoiMSJ9.ueHASAIyfelCXCLolxtnyN0fEglcrX0ohsd5SOOKz6Kx3ZhAlUcS15K3m92nXt_uqtW3U64k3QzNb4EB6pqTItwFrBsuFxoLvO2GShldsNkaGbbGIXokfzc1-KLH-xYrROPF8xrl877ZE2eUYJEoSLYIac3jj1ctMxCG2WOIYFtJ64xoxCZQW_nAIbRIFHlJ2QUd-qbhLfILle5nPH7A1GVkwNlP_faejvfphmUm2ywxBXknMfs2f2K7gb4WWoFqYo3taS6GZ1V-ZxrJGimfNKgE032jLVUUHavcokdaCMU.FxJ4GvZoIcjnKis5cBzAjLhjj4lr_D8jzBNNE6WCz-o&dib_tag=se&keywords=Aktuator+smart&qid=1763236967&sr=8-6#averageCustomerReviewsAnchor Orginale von Sachs sind mehr als doppelt so teuer, habe aber für meinen gebrauchten ~50€ mit Versand bezahlt...könnte mich jetzt ärgern...shit happen 🥵
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.679
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.