Jump to content
dynajoern

450iger mit weicher Bremse

Empfohlene Beiträge

Moin

Bin ein wenig ratlos zur Zeit.

Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert.

1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD

2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin.

3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung 

4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend

Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war.

Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist.

Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen. 

Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die richtigen Radbremszylinder auf der HA sind verbaut? Nicht zufällig die für ESP Fahrzeuge? 

Das Luftspiel an der HA ist auch korrekt eingestellt? Wie viele Zähne kann man die Handbremse ziehen?

Der Druck des Entlüftungsgeräts beim Entlüften mit Stardiagnose war auf 2 Bar eingestellt? 

 

In 9 von 10 Fällen liegt der Fehler an einem und oder mehreren der o.g. Punkte. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen 

Ich muss zugeben 22mm stand auf der Verpackung aber nachgemessen hab ich nicht.Handbremse beginnt beim 2.Zahn und gleichmäßig auf beiden Räder.

Ja waren glaub ich 2 bar.Hab es auch erst ohne autom.Entlüfter und mir dann einen ausgeborgtem.

Auch spielt es keine Rolle ob die Handbremse gezogen ist oder nicht.Der Pedalweg ändert sich dadurch nicht.Ich nehm gleich die Trommel runter und messe nochmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb maxpower879:

Nicht zufällig die für ESP Fahrzeuge? 

Worin besteht der Unterschied und wie kann dieser Unterschied ein Durchsacken des Pedals bewirken? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

22mm Durchmesser bei Fahrzeugen ohne ESP mit einer Bremssleitung und verbautem Druckminderer in dieser.

Alles andere kleiner vom Kolbendurchmesser.

 

 

bearbeitet von dynajoern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Funman:

Worin besteht der Unterschied und wie kann dieser Unterschied ein Durchsacken des Pedals bewirken? 

Genau sie sind kleiner. Das erzeugt kein durchsacken aber es ändert die Übersetzung von HBZ zu RBZ und erzeugt dadurch einen anderen Druckpunkt. Insbesondere da noch die Druckminderer dazwischen sitzen. Desweiteren bremst ein ABS 450 mit kleinem ESP RBZ auf der HA kaum noch auf der HA, was dazu führt, dass man stärker das Pedal drücken muss um die fehlende Bremswirkung der HA mit der VA auszugleichen. Es fährt sich einfach unangenehm. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.